Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.09.2010 | 20:59 | Entente Florale  

Bundeswettbewerb "Unsere Stadt blüht auf": Grüne Freiräume machen Städte und Gemeinden lebenswert

Muggensturm - „Muggensturm hat die Goldmedaille beim Wettbewerb ‚Unsere Stadt blüht auf‘ und den Sonderpreis des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hoch verdient.

Parkanlage
Die Gemeinde hat Baden-Württemberg auf Bundesebene würdig vertreten“, sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Mittwoch (22. September 2010) beim Besuch der Gemeinde Muggensturm (Landkreis Rastatt). Beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ handelt es sich um die Vorentscheidung zum Europa-Wettbewerb „Entente Florale“. Baden-württembergische Städte und Gemeinden hätten schon mehrfach am europäischen Wettbewerb teilgenommen. Die Städte Heilbronn und Bad Säckingen hätten dabei sogar eine Goldmedaille gewonnen. Am diesjährigen Wettbewerb hätten sich bundesweit 10 Städte und Gemeinden beteiligt. Muggensturm sei dabei der einzige Teilnehmerort aus Baden-Württemberg gewesen.

„‚Entente Florale‘ ist kein einfacher Blumenschmuck-Wettbewerb. Er ist vielmehr Ansporn für Kommunen, in einer Gemeinschaftsaktion von Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und Bürgern ihre Gemeinde mit Grün und Blumen attraktiv zu gestalten“, betonte Gurr-Hirsch. Gleichzeitig rücke der Wettbewerb das Engagement der teilnehmenden Gemeinden ins Licht der Öffentlichkeit und fördere so deren Ansehen. Er könne darüber hinaus ein Impuls zur Umsetzung ökologischer Stadtentwicklungskonzepte sein. Somit habe der Wettbewerb vielfältige positive Auswirkungen auf die Teilnehmerorte.

Das Land messe der Schaffung grüner Freiräume große Bedeutung bei. Besonders effektiv wirke sich dabei die Durchführung von Landesgartenschauen aus. So seien bei bisher 23 Landesgartenschauen und sechs sogenannten Grünprojekten rund 625 Hektar neue Freiräume gestaltet und als dauerhafte Grünzonen im Wohnumfeld gesichert worden. „Es ist wichtig, die Bedeutung und Wertigkeit von öffentlichem und privatem Grün für das Lebensumfeld und die Lebensqualität herauszustellen. Eine Medaille bei der ‚Entente Florale‘ steht als Markenzeichen dafür, dass grüne Freiräume einen hohen Stellenwert haben“, betonte die Staatssekretärin. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker