Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.10.2015 | 08:41 | Arbeitsmarkt 

Ausnahmen vom Mindestlohn für Flüchtlinge?

Magdeburg - In der Debatte, ob es für Flüchtlinge zugunsten besserer Arbeitsmarktchancen Ausnahmen vom Mindestlohn geben soll, zeichnet sich weiterhin keine einheitliche Haltung von CDU und SPD im Land ab.

Mindestlohn
Soll es Ausnahmen vom Mindestlohn für Flüchtlinge geben? Der SPD-Politiker Steppuhn sagt generell nein, Regierungschef Haseloff hält zeitweise Lockerungen für den Einstieg für notwendig. (c) proplanta
Der Arbeitsmarktexperte der SPD,  Andreas Steppuhn, lehnte am Sonntag einen Vorstoß von Regierungschef Reiner Haseloff (CDU) ab.

«Dieses würde nur dazu führen, dass Flüchtlinge zu Billiglöhnen ausgenutzt würden», sagte Steppuhn. Regierungssprecher Matthias Schuppe betonte hingegen, Haseloff wolle gar keine generelle Ausnahme, sondern damit lediglich vorübergehend die Qualifizierungs- und Eingliederungsphase erleichtern. Flüchtlinge mit geringen Qualifikationen könnten den Mindestlohn von 8,50 Euro derzeit nicht immer am Markt erwirtschaften.

In der Debatte stehen sich zwei Arbeitsmarktexperten gegenüber. Haseloff war vor seiner Karriere in der Landespolitik zehn Jahre Chef des Arbeitsamtes in Wittenberg. Steppuhn war zehn Jahre Chef der Gewerkschaft IG Bau in Sachsen-Anhalt.

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hatte die Unternehmen Anfang Oktober aufgefordert, Hunderttausenden jungen Menschen für sechs bis zwölf Monate die Chance zu geben, über Einstiegsplätze und Praktika in Betriebe hineinzuschnuppern. Für diese Einstiegsqualifizierungen sei der Mindestlohn bereits heute nicht fällig.

Insgesamt wird sich die Zunahme der Einwohnerzahl Sachsen-Anhalts durch Flüchtlinge nach Meinung Steppuhns positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken. «Langfristig kann unser heimischer Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt durch die Zuwanderung von Flüchtlingen überdurchschnittlich profitieren», erklärte er. Auch Haseloff hatte zuletzt in einer Regierungserklärung betont, vernünftig geordnete Zuwanderung müsse als Chance begriffen werden.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister Backhaus sieht positive Preisentwicklung bei Agrarprodukten

 Mindestlohnanhebung wäre Kahlschlag für die Sonderkulturen

 Zahl von Familienarbeitskräften rückläufig

 Zahl der Beschäftigten in Thüringer Landwirtschaft gesunken

 Starke Einbußen von Arbeitskräften in der Landwirtschaft

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?