Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.03.2009 | 16:00 | Aktuelle Marktlage 

Futterpreise tendieren nach unten

Bonn - Die Mischfutterpreise in Deutschland tendieren fortgesetzt nach unten, die Tendenz unter den Landwirten, hofeigene Mischungen zu verfüttern, nimmt weiter zu.

Futterpreise
(c) proplanta
Aufgrund dieser Marktlage stoßen sowohl Futtergetreide als auch Komponenten auf nur zurückhaltendes Kaufinteresse bei Mischfutterherstellern. Mühlennachprodukte werden aus bestehenden Kontrakten schleppend abgerufen. Im Bereich südwestdeutscher Mühlen weisen die Preise für Weizenkleie eine deutliche Tendenz nach unten auf. Auch Trockenschnitzel stoßen auf nur geringes Interesse. Die Notierungen weisen Schwächen auf. Für konkurrierende Citruspellets indessen ziehen die Preise an.


Ruhige Ölschrotumsätze bei stabilen Preisen

Die Sojaschrotkurse in den USA profitieren von den angekündigten Exportblockaden in Argentinien. Die Farmer sind mit der Exportbesteuerung für Soja nicht einverstanden. Dabei lebt derzeit die Nachfrage gerade auf.

Der Mai-Termin an der Börse Chicago für Sojaschrot überstieg in der 13. Kalenderwoche nachhaltig die Linie von 300 US-Dollar/shortton und erreicht damit ein Sechswochenhoch. Fob Norddeutschland zeigen sich die Forderungen ebenfalls relativ stabil, ungeachtet des stark abgerutschten Dollarkurses, der die Importpreise kurzzeitig schwächte. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erstmals seit Kriegsbeginn wieder Tierfutter-Lieferung durch FAO nach Gaza

 Absatzwert von Nutztier-Futtermitteln in NRW gesunken

 Brasilien: BRF meldet leichten Umsatzrückgang

 Potenzial von Futtermitteln für menschliche Ernährung wird überschätzt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?