Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.08.2013 | 11:13 | Hofladen 

Direktvermarkter von verpflichtender Nährwertkennzeichnung befreien

Berlin - Die EU-Lebensmittel-Informationsverordnung sieht ab Dezember 2016 eine verpflichtende Nährwertkennzeichnung auf vorverpackten Lebensmitteln vor.

Direktvermarktung
(c) proplanta
Ausnahmen sollen für handwerklich hergestellte Lebensmittel, die direkt in kleinen Mengen an den Endverbraucher oder kleine Einzelhandelsgeschäfte abgegeben werden, gelten.

Die Fördergemeinschaft "Einkaufen auf dem Bauernhof", die bundesweite Interessenvertretung der landwirtschaftlichen Direktvermarkter, fordert klare Regelungen für die Ausnahme der landwirtschaftlichen Direktvermarkter von der verpflichtenden Nährwertkennzeichnung, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.

Gerade für kleine Lebensmittelanbieter, zu denen die Direktvermarkter und deren Hofläden in Deutschland gehören, führe eine verpflichtende Nährwertkennzeichnung zu unverhältnismäßigen Belastungen. Bei konsequenter Umsetzung entstünde für diese Betriebe eine erdrückende und Existenz gefährdende Situation.

Mit jedem kleinen Anbieter ginge ein Stück Vielfalt, Originalität und Regionalität verloren. Daher gelte es, nun national mögliche Ausnahmen von der Nährwertkennzeichnung für landwirtschaftliche Direktvermarkter zu konkretisieren, so die Fördergemeinschaft.

Die landwirtschaftliche Direktvermarktung gelte es zu bewahren. Sie sei die direkte und transparente Verbindung von Urproduktion, Be- und Verarbeitung sowie Vermarktung von Lebensmitteln, die in ihrer Ursprünglichkeit auf einen landwirtschaftlichen Betrieb zurückzuführen sind. (dbv)


Direktvermarkter in ganz Deutschland finden Sie im Proplanta-Maps-Projekt Hofläden.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker