Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.07.2008 | 12:53 | Gentechnik 

Seehofer will neue Zuständigkeit für Gen-Anbau prüfen

Berlin - Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) will sich bei der EU-Kommission dafür einsetzen, dass der Anbau von Gentechnik-Pflanzen national geregelt werden kann.

Horst Seehofer
(c) Dt. Bundestag
Die EU-Kommission solle nach diesen Plänen weiter für die Zulassung und den Import gentechnisch veränderter Produkte zuständig sein, hieß es am Mittwoch aus Regierungskreisen in Berlin. Außerdem solle das Zulassungsverfahren wissenschaftlicher und transparenter werden. Hintergrund ist, dass einige EU-Staaten wie Österreich den Anbau bestimmter Genmaissorten verboten haben und eine einheitliche europaweite Linie aussteht. Der Anbau von gentechnisch verändertem Mais ist in der EU umstritten.

Seehofer will auch eine drastische Steigerung der Futtermittelkosten verhindern. Hierzu sollten künftig bei Gensoja-Importen auch kleinste Restbestände nicht zugelassener Sorten toleriert werden, hieß es den Informationen zufolge. Derzeit müsste eine Schiffsladung aus Übersee zum Beispiel wieder zurückgeschickt werden, wenn sich bereits Spuren nicht erlaubter Gen-Sorten finden.

Die Bundesländer wenden bei ihren Saatgutkontrollen bereits diese Praxis an. Die EU-Kommission befürchtet, dass Futtermittel in den kommenden Jahren um mehrere 100 Prozent teurer werden könnten, weil einige Gen-Sorten in Europa noch nicht zugelassen sind. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 Brasilien erntet wohl weniger Soja

 Mitgliedstaaten schlagen Alarm wegen entwaldungsfreier Lieferketten

 Heimisches Soja - Kaum als Lebensmittel vermarktet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?