Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.04.2008 | 01:09 | Geschäftsbericht 

Nordex will 2008 beim Umsatz Milliarden-Grenze knacken

Frankfurt/Hamburg - Der Windkraftanlagen-Bauer Nordex erwartet für 2008 einen deutlichen Umsatzschub.

Nordex Windkraftanlage
(c) proplanta
«Wir haben im laufenden Geschäftsjahr ein Wachstum von etwa 50 Prozent auf über eine Milliarde Euro Umsatz fest im Blick, dabei wird sich auch die Rendite weiter verbessern», sagte Vorstandschef Thomas Richterich am Mittwoch in Frankfurt. Auch für die kommenden Jahre kündigte er ein kräftiges Wachstum an. In Nordamerika und Asien sollen Produktionsstätten gebaut werden.

Der Umsatz werde in diesem Jahr zwischen 1 und 1,2 Milliarden Euro liegen und solle im kommenden Jahr um weitere 50 Prozent zulegen, sagte Richterich. Die Wachstumsgeschwindigkeit will Nordex mittelfristig halten: «Bis 2011 soll der Umsatz auf 2,5 bis 4 Milliarden Euro steigen», sagte der Manager. Er gehe davon aus, dass das obere Ende der Spanne erreicht werde. Im vergangenen Jahr lagen die Erlöse bei 747 Millionen Euro.

Zugleich will das von Finanzinvestoren kontrollierte Unternehmen seine Rentabilität verbessern. Die Umsatzrendite soll den Angaben zufolge von zuletzt 5,4 Prozent in diesem Jahr auf 6 bis 8 Prozent klettern. Das Unternehmen profitiert von der weltweit guten Nachfrage nach Windkraftanlagen, die zunehmend vom Ausland getrieben wird. Der Auftragsbestand lag zuletzt bei 2,9 Milliarden Euro. Damit sei der Umsatz für die Jahre 2008 und 2009 vollständig gesichert, sagte der Vorstandschef.

Mit dem Ausbau des Geschäfts soll eine deutliche Aufstockung der Belegschaft einhergehen. «Wir brauchen 4000 neue Mitarbeiter bis 2011», sagte der Vorstandsvorsitzende. Ende 2007 arbeiteten 1.600 Menschen für Nordex. Die Führung um Vorstandschef Richterich kann damit auf eine erfolgreiche Sanierung zurückblicken: Die Firma war nach einem drastischen Ergebniseinbruch im Jahr 2003 an den Rand der Pleite geraten. 2006 schrieb Nordex erstmals wieder Gewinne.

Die Nordex AG mit Stammsitz in Rostock wird von den Finanzinvestoren CMP und Goldman Sachs kontrolliert, die an ihren Anteilen nicht langfristig festhalten wollen, wie Richterich sagte. Details könne er nicht nennen. Die Aktie von Nordex legte zuletzt um 5,2 Prozent zu.

Mitte Februar hatte Nordex bereits erste Eckdaten des Jahres 2007 bekanntgegeben. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erhöhte sich von 16,6 Millionen auf 40,1 Millionen Euro und der Überschuss vervierfachte sich auf 48 Millionen Euro. Ungeachtet des Gewinnsprungs will Nordex vorerst keine Dividende zahlen. Das Geld werde stattdessen für die Expansion verwendet, sagte Richterich. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

 Zahl der Windrad-Genehmigungen in MV im Jahr 2023 gestiegen

 Windrad-Genehmigungen dauern in MV am längsten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?