Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.05.2024 | 11:58 | Floating-Windpark 

Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

München/Paris - Die Baywa r.e. wird gemeinsam mit dem belgischen Partner Elicio einen schwimmenden Windpark vor der französischen Atlantikküste errichten.

Windkraftausbau
(c) proplanta
Die beiden Unternehmen gewannen die Ausschreibung des französischen Wirtschafts- und Finanzministeriums für den Bau des Pennavel-Windparks, der bei Lorient an der Südküste der Bretagne errichtet werden soll. Das teilten das französische Ministerium in Paris und die Baywa r.e. in München mit. Geplant sind demnach 250 Megawatt Leistung. Das Auftragsvolumen wurde weder von der Baywa r.e. noch vom Ministerium genannt.

Üblicherweise werden Offshore-Windräder mit Fundamenten im Meeresgrund verankert, das «Pennavel»-Projekt sieht schwimmende Windkraftanlagen vor. Laut Baywa r.e. ist Pennavel der erste kommerzielle «Floating»-Windpark. Laut Pariser Ministerium sollen die Anlagen 450.000 Menschen in der Umgebung mit Strom versorgen.

Entwickelt wurde die Technologie schon vor längerem. So produziert in Schottland seit 2017 ein Pilotpark namens «Hywind» Strom mit schwimmenden Windrädern. Stabilisiert werden die Anlagen durch Anker, die je nach Größe bis in über 100 Meter Wassertiefe hinabreichen können.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wärmepumpen vor allem bei Neubauten gefragt

 Union bringt Untersuchungsausschuss zu Atom-Entscheidungen auf den Weg

 Sabotage an Biogasanlage - Angeklagter will es nicht gewesen sein

 Umfrage unter Haushalten: Energiewende stärkt Europas Wirtschaft

 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?