Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.06.2010 | 17:00 | Biogas wird in das Erdgasnetz eingespeist 

Baubeginn der Biomethananlage in Osterhofen

Schwandorf - Der Anlagenhersteller Schmack Biogas, ein Unternehmen der Viessmann Gruppe, beginnt bei Osterhofen den Bau einer weiteren Biomethananlage.

Baubeginn der Biomethananlage in Osterhofen
Die Anlage befindet sich auf der Gemarkung Aicha und ist auf eine Leistung von 7 MW Gas ausgelegt. Nach der geplanten Fertigstellung im Spätsommer 2011 können jährlich 60 Mio. kWh Bioerdgas erzeugt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Biogasanlagen wird in Aicha das Biogas zu sogenanntem Biomethan aufbereitet, das dann Erdgasqualität besitzt. Dadurch wird eine Einspeisung in das bestehende Erdgasnetz möglich.

Die Einspeisung von gereinigtem Biogas in das Gasnetz ist der Schlüssel, um den Energieträger optimal zu nutzen. In das Netz eingespeist, kann Biogas unabhängig vom Ort seiner Entstehung überall zu Biowärme, Biostrom oder Biokraftstoff umgewandelt werden. Für den Transport wird keine neue Infrastruktur benötigt, da das vorhandene Gasleitungsnetz genutzt werden kann.

Die Bioerdgasanlage Aicha deckt den jährlichen Gasverbrauch von ca. 3.300 4-Personen-Haushalten. Damit wird ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige, umweltfreundliche und klimaschonende Energieversorgung aus der Region geleistet. Als Inputmaterial ist ein Substratmix aus Mais, Gras und Ganzpflanzensilage vorgesehen, den Landwirte aus der Region liefern. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?