Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.11.2007 | 17:22 | Solarbranche 

Solarzellen-Fabrik eröffnet - ersol verdoppelt Kapazität

Arnstadt - Der Solarzellen-Hersteller ersol hat am Freitag ein 46 Millionen Euro teures Werk in Arnstadt eröffnet.

Solaranlage
(c) danielschoenen - fotolia.com
Die ersol Solar Energy AG will damit ihre Kapazität für Silizium-Zellen bis Ende nächsten Jahres auf 220 Megawatt verdoppeln, sagte Vorstandschef Claus Beneking. Die Fertigung werde nach einer Testphase im Januar starten. Die zweite Zell-Fabrik des Erfurter Unternehmens soll bis Ende 2008 eine Kapazität von etwa 100 Megawatt haben und bis zu 150 Mitarbeiter beschäftigen. Die Jahresproduktion von Arnstadt würde ausreichen, um etwa 30.000 Haushalte mit Solarstrom zu versorgen. Beneking kündigte weitere Investitionen in den nächsten Jahren an. Zwei Zell-Fabriken seien im Gespräch.

Bis Ende 2010 sei eine Kapazität von 400 Megawatt vorgesehen, zwei Jahre später von 500 Megawatt. Über Langfrist-Verträge sei die Lieferung des Rohstoffs Silizium, der wegen der boomenden Solarwirtschaft derzeit knapp und teuer auf dem Weltmarkt ist, gesichert. Die Zahl der ersol-Mitarbeiter soll nach seinen Angaben in den kommenden drei Jahren von derzeit 740 auf etwa 1.000 steigen. Allein in diesem Jahr investiert die Solar-Firma nach früheren Angaben etwa 120 Millionen Euro.

Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) bezeichnete die Solarbranche als Erfolgsgeschichte mit bisher 40.000 neuen Arbeitsplätzen in Deutschland. Die erreichten Produktivitätsfortschritte rechtfertigten es jedoch, die staatliche Förderung in den nächsten Jahren schrittweise zurückzufahren.

Der Kapazitätsausbau bei ersol soll 2008 für einen Umsatzsprung auf 300 bis 320 Millionen Euro sorgen. Beim operativen Ergebnis werden 70 bis 80 Millionen Euro angepeilt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Balkonkraftwerke boomen im Südwesten

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

 Immer mehr Balkonkraftwerke in NRW

 Aiwanger fordert Nachschärfungen bei Freiflächen-Photovoltaik

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?