Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.08.2009 | 10:01 | Elektromobil  

Schavan: "Deutschland wird elektromobil!"

Berlin - Der am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene Nationale Entwicklungsplan Elektromobilität zeigt die Entschlossenheit der Bundesregierung, dieses wichtige Zukunftsfeld nachhaltig zu fördern.

Annette Schavan
Annette Schavan (c) Dt. Bundestag
Bundesforschungsministerin Annette Schavan sagte am Mittwoch in Berlin: "Mit dem Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität geben wir ein wichtiges Signal zur richtigen Zeit - an die Forschung, an die Wirtschaft, aber auch an die künftigen Käufer."

Vor der breiten Einführung von Elektrofahrzeugen in den Markt sind noch wesentliche technologische Hürden zu überwinden. Es reicht nicht, in einem herkömmlichen Fahrzeug den Tank durch eine Batterie und den Verbrennungsmotor durch einen Elektromotor zu ersetzen. Schavan sagte: "Wir müssen das Auto neu denken! Wir brauchen völlig neue Fahrzeugkonzepte mit einer alternativen Tank-Infrastruktur. Und wir brauchen marktfähige Batterien. Forschung und Entwicklung werden hier noch stärker zusammen arbeiten, um Deutschland elektromobil zu machen." Im Hinblick auf diese dringend notwendigen vielfältigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten müssen sich alle Beteiligten eng abstimmen. Hier wird die Forschungsförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) einen wichtigen Beitrag leisten.

Das BMBF konzentriert seine Förderung auf zwei Schlüsselthemen: zum einen die Batterie als das Herzstück künftiger marktfähiger Elektromobile und zum anderen auf die Entwicklung neuer Systemansätze für Elektrofahrzeuge, insbesondere unter dem Aspekt Energieeffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Dieses umfasst nicht nur die Mittel aus dem Konjunkturpaket, sondern wird darüber hinaus langfristig angelegt und in den Forschungsprogrammen des BMBF verankert. Allein für die Batterie-Forschung wendet BMBF etwa 170 Millionen Euro auf, für die Elektromobilität insgesamt rund 200 Millionen Euro. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Laden von E-Autos beim Einkaufen: Verbraucher müssen immer häufiger zahlen

 Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto - aber Vorsprung in Pannenstatistik

 Erneut weniger Elektroautos im März - Ziel in weiter Ferne

 Tesla weist Umwelt-Vorwürfe zurück

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?