Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.10.2012 | 08:25 | Ökostromumlage 

Bäckereien leiden besonders unter Strompreiserhöhungen

Dresden - Die für 2013 angekündigten Strompreiserhöhungen werden nach Befürchtungen der Handwerkskammer Dresden vor allem kleine Betriebe hart treffen.

Bäckerei
(c) proplanta
So könnten etwa Bäcker oder Metallbauer die steigenden Kosten nicht 1:1 an ihre Kunden weitergeben, warnte Kammerpräsident Jörg Dittrich am Dienstag.

Zugleich befürwortete er den Vorstoß von Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP), die Ökostromumlage zu reformieren und die Stromsteuer zu senken.

Der bisherige «planwirtschaftliche Ansatz» muss laut Dittrich von einer Regelung abgelöst werden, «die Preis, Klimaverträglichkeit und Versorgungssicherheit ausgewogen berücksichtigt».

Seit Montag steht offiziell fest, dass die auf den Strompreis aufgeschlagene Umlage zur Förderung von Wind- und Solarenergie ab 2013 um 47 Prozent steigt. (dpa/sn)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Preise für Brot und Brötchen überdurchschnittlich gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?