Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.02.2008 | 17:36 | Lebensmittelerzeugung 

Flächenkonkurrenz in der Agrarwirtschaft: Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln hat Priorität

Berlin - Die Förderung Erneuerbarer Energien hat in Deutschland auch die Produktion nachwachsender Rohstoffe deutlich erhöht.

Flächenkonkurrenz in der Agrarwirtschaft: Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln hat Priorität
Dies hat spürbare Auswirkungen auf die Agrarmärkte und damit auf die Tätigkeit der Raiffeisen-Genossenschaften. "Die Politik wünscht eine stärkere Marktorientierung der Landwirtschaft, greift aber unter dem Gebot des Klimaschutzes mit Garantiepreisen und Garantieabnahmen bei Bioenergie massiv in die Märkte ein. So werden hierzulande Sonderwege bei der Förderung der Biogasherstellung beschritten, die zu einer zunehmenden Flächenkonkurrenz zwischen der Produktion von Nahrungsmitteln und Energie führen", erläuterte Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) bei der Pressekonferenz.

Für Präsident Nüssel ist eine stärkere Berücksichtigung der Zielkonflikte zwischen Klimaschutz, Bioenergie- und Nahrungsmittelproduktion erforderlich. Dabei müssen marktwirtschaftliche Überlegungen zum Tragen kommen.

Die Förderung von Bioenergie, die insbesondere auf die Nutzung heimischer Pflanzen ausgelegt ist, bislang aber Nebenprodukte der Nahrungsmittelerzeugung schlechter stellt, mindert die Wettbewerbsposition der deutschen Ernährungswirtschaft entscheidend. "So wird echte Wertschöpfung in Deutschland verhindert", so Nüssel.

Die Folgen sind steigende Futterkosten, da Flächen nicht mehr für den Ackerfutteranbau zur Verfügung stehen. Die Belastungen steigen ausschließlich für deutsche Landwirte, ohne dass ein vergleichbarer Effekt auf die internationalen Wettbewerber ausgeht.

Bereits heute sind die Auswirkungen der intensiven Flächenbindung für die Erzeugung von Biogas regional spürbar: Die Pachtpreise in Veredelungsregionen sind deutlich gestiegen; es entsteht eine zunehmende Flächenkonkurrenz zwischen Vieh haltenden und Biogas erzeugenden Betrieben.

"Dieser deutsche Sonderweg mag sich von Politikern, insbesondere dem zuständigen Bundesumweltministerium, kurzfristig hervorragend als Beitrag zum Klimaschutz verkaufen lassen. Mittelfristig führt diese Politik jedoch zu Kapitalvernichtung und Investitionsruinen in der Landwirtschaft und muss deshalb dringend neu ausgerichtet werden", erklärte Nüssel.

Der DRV-Präsident begrüßt deshalb die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirates für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Bioenergiepolitik. Der Beirat befürwortet ein ganzheitliches Konzept zur Förderung der Bioenergie und eine Konzentration der knappen Bodenressourcen auf die effizientesten Klimaschutzstrategien. Bei der laufenden Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordert Nüssel eine Regelung, die den Zielkonflikt zwischen Klimaschutz, Bioenergie- und Nahrungsmittelproduktion löst. (ots)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verband fordert schnelleren Photovoltaik-Ausbau

 Zahl der Windrad-Genehmigungen in MV im Jahr 2023 gestiegen

 Für Energie-Ziele mehr als 700 Milliarden Euro bis 2030 nötig

 G7 nehmen sich Kohleausstieg vor - deutsche Reaktionen gemischt

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

  Kommentierte Artikel

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa