Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.06.2012 | 14:21 | Netzausbau 

Landwirte fordern Pacht für Stromtrassen

Stuttgart - Der Ausbau des Stromnetzes für die Energiewende soll eine jährliche Pacht in die Kassen der Bauern spülen.

Stromtrasse
(c) proplanta
Die Landwirte würden sich nicht wie bisher geplant mit einer Einmalzahlung für die Nutzung ihres Bodens zufriedengeben, sagte der neue Bauernpräsident Joachim Rukwied der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart. Wegen der 3.800 Kilometer zusätzlicher Hochspannungsleitungen bis 2022 seien viele Hektar Ackerland nur noch eingeschränkt nutzbar. «Unter den Leitungen können sie aus Sicherheitsgründen kaum noch mit großem Gerät arbeiten.»

Die Bereitschaft zum Protest schätzt Rukwied in diesem Zusammenhang als sehr hoch ein. «Ich schließe einen Wut-Bauern nicht aus.» Die Beteiligten wären gut beraten, sich frühzeitig mit den Landwirten um eine angemessene Lösung zu bemühen und nicht auf eine Enteignung des Bodens zu spekulieren.

Für die Energiewende müssen in den nächsten zehn Jahren vier Stromautobahnen quer durch Deutschland gebaut werden, um das Abschalten der Atomkraftwerke aufzufangen. Insgesamt werden für Aus- und Neubau Kosten von 20 Milliarden Euro veranschlagt. Die Netzautobahnen sollen von Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in Richtung Bayern und Baden-Württemberg verlaufen.

Der baden-württembergische Bauernpräsident Rukwied war am Mittwoch in Fürstenfeldbruck (Bayern) zum Präsidenten des Deutschen Bauernverbands gewählt worden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

 Kretschmann und Kretschmer für ober- statt unterirdische Stromtrassen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?