Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.11.2019 | 02:11 | Solar-Offensive 

Neue Solarförderung stößt auf reges Interesse

Mainz - Ein neues Förderprogramm für Solaranlagen in Rheinland-Pfalz stößt bei Hausbesitzern und Kommunen auf großes Interesse.

Solaranlagen in Rheinland-Pfalz
Reges Interesse an neuer Förderung von Solaranlagen. (c) proplanta
«Wir werden förmlich überrannt mit Anfragen», sagte der Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Michael Hauer.

«Wir waren selbst überrascht vom Interesse an der neuen Solarförderung.» Seit dem Start der «Solar-Offensive» am 9. Oktober seien bereits 260 Anträge von Privathaushalten eingegangen.

Das Land gibt einen Zuschuss für die Einrichtung eines Solarspeichers, wenn jemand eine Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von mindestens 5 Kilowattstunden auf dem Dach installiert. Gefördert werden 100 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität.

Privathaushalte können bis zu 1.000 Euro bekommen, Kommunen bis zu 10.000 Euro. Aus dem Fördertopf mit fünf 5 Millionen Euro sollen etwa 1,65 Millionen an Privathaushalte gehen. Die Energieagentur übernimmt sowohl Beratung als auch die Abwicklung der Anträge bis hin zur Auszahlung.

Die Speichertechnik könne mit einer App gesteuert werden, die den Nutzern genau anzeige, wieviel Strom die PV-Anlage jeweils produziere, wieviel sie in den Speicher einspeise und was ins Netz verkauft werde, erklärte Hauer. Für das Förderprogramm wird verlangt, dass der Solarspeicher auch über eine Schnittstelle zum Netzanbieter vor Ort haben müsse.

«So können etwa die Stadtwerke einen Schwarmspeicher etablieren, indem sie die PV-Speicher nutzen, um überschüssigen Windstrom zu speichern, was etwa im Winter bei geringem Sonnenschein als Ausgleichsenergiekapazität genutzt werden kann.»

Seine Vision einer gelungenen Energiewende sei es, «dass die Möglichkeiten zur nachhaltigen Energieproduktion umfassend ausgeschöpft werden - überall dort, wo es genehmigungsrechtlich möglich ist und wo die Akzeptanz da ist», sagte Hauer im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Dazu gehöre neben der Windkraft auch, «dass alle Dächer, die diese Möglichkeit bieten, mit PV-Modulen belegt sind». Inzwischen könnten diese so gestaltet werden, dass sie auch auf Dächern alter und denkmalgeschützter Gebäuden ihren Platz fänden.

Schließlich sollten auch alle privaten und öffentlichen Haushalte zu «Energiewirten» werden, die umfassend über den eigenen Verbrauch informiert seien «und verstehen, wo es Einsparpotenziale gibt und wo die Möglichkeiten zur Eigenproduktion liegen». Für jeden Liter Öl, der nicht importiert werden müsse, lasse sich zudem die Wertschöpfung vor Ort erzielen.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verband fordert schnelleren Photovoltaik-Ausbau

 Habeck will um Solarindustrie in Deutschland kämpfen

 Schlechte Bedingungen: Solarwatt stellt Produktion in Dresden ein

 Union kritisiert Eile bei Solarpaket und Klimaschutzgesetz-Reform

 Koalition verspielt Chance für deutsche Solarindustrie

  Kommentierte Artikel

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau