Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.08.2012 | 13:19 | Energieforschung 

Ökostrom ist günstiger als Kohle- und Atomenergie

Berlin - Die Förderung von Kohle- und Atomstrom schlägt einer Studie zufolge weit stärker zu Buche als die Zahlungen für erneuerbare Energien.

Atomenergie
(c) proplanta
Würden bisher angefallene Kosten summiert und auf den Strompreis aufgeschlagen, läge eine solche Kohle- und Atomstrom-Umlage bei 10,2 Cent je Kilowattstunde, ergab eine am Montag in Berlin vorgestellte Studie des Forums Ökologische-Soziale Marktwirtschaft (FÖS).

Das wäre dreimal so hoch wie die über den Strompreis zu zahlende Ökoumlage.

Die Verbraucher müssten die Kosten für Kohle und Atom über Steuern und Abgaben indirekt zahlen, die Ökoenergie-Förderung sei hingegen transparenter, betonte Swantje Küchler vom FÖS. Zudem seien Umweltschäden und die Kosten für die Atommüll-Entsorgung nur zum Teil von den Verursachern zu tragen.

In der Studie im Auftrag von Greenpeace Energy und dem Bundesverband Windenergie werden Steuervergünstigungen, begünstigende Rahmenbedingungen und Finanzhilfen für Steinkohlestrom von 1970 bis 2012 mit 177 Milliarden Euro, für Braunkohlestrom mit 65 Milliarden Euro und für Atomstrom mit 187 Milliarden Euro beziffert.

Allerdings hat die Energiebranche solche Zahlen des FÖS immer wieder als viel zu hoch und nicht plausibel kritisiert.

Die über den Strompreis zu zahlende Unterstützung für erneuerbare Energien wird mit 54 Milliarden Euro errechnet. Da Vergütungen aber auf 20 Jahre garantiert gezahlt werden müssen, ist jetzt schon mit Kosten von mehr als 150 Milliarden Euro für Ökoenergie auszugehen.

Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik bei Greenpeace Energy, sprach von einer fast hysterischen Debatte um die Strompreise. «Da wird der Eindruck erweckt, die erneuerbaren Energien seien ein großer Kostentreiber, während fossile Energieträger quasi kostenneutral zu seien.»

Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands Windenergie, forderte von der Bundesregierung eine ehrliche Kostendebatte. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Eon bestätigt nach solidem ersten Quartal seine Jahresziele

 G7 nehmen sich Kohleausstieg vor - deutsche Reaktionen gemischt

 Umweltschutzorganisation hält früheren Kohleausstieg für möglich

 Habeck sieht sinkende Strompreise trotz Atomausstieg

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?