Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.05.2017 | 12:31 | Geothermie 
Diskutiere mit... 
   1   2

Sachsen für Erdwärmeausbau ausgezeichnet

Freiberg - Sachsen ist als führendes Bundesland beim Ausbau der Erdwärmenutzung ausgezeichnet worden.

Erdwärmenutzung
(c) proplanta
Den Preis der «erdwärmeLIGA» nahm Umweltminister Thomas Schmidt (CDU) am Freitag beim Geoenergie-Tag in Freiberg entgegen.

2015 hatte der Freistaat mit 3.376 Kilowatt neu installierter Leistung - bezogen auf die Einwohnerzahl - den größten Zuwachs bei der Erdwärmenutzung und damit Platz eins vor Bayern und Brandenburg belegt.

Nutzer und Investoren in Sachsen seien der Geothermie als erneuerbarer Energiequelle gegenüber immer mehr aufgeschlossen, sagte Schmidt. Die Auszeichnung sei auch Zeichen für die Unterstützung des Freistaats beim Ausbau der Erdwärmenutzung. «Und dass die beteiligten Planer, Anlagenbauer und ausführenden Firmen sowie die Fach- und Genehmigungsbehörden eine hervorragende Arbeit leisten.»

Ende 2016 waren in Sachsen laut Ministerium mehr 13.100 Geothermieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 155 Megawatt in Betrieb, was einem Heizwärmebedarf von 15.000 Einfamilienhäusern entspreche. Durch die Anlagen würden pro Jahr gegenüber herkömmlichen Energieträgern rund 50.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart.
dpa/sn
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 25.05.2017 11:39 Uhrzustimmen(18) widersprechen(24)
"wo viel licht ist, da ist auch viel schatten" viel erdwärme = viel krebserregendes radon
  Weitere Artikel zum Thema

 60 Prozent der Gebäude könnten mit Erdwärme beheizt werden

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker