Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.11.2008 | 11:20 | Solarenergie  

Solarpark in Eßweiler soll gut 600 Haushalte versorgen

Eßweiler/Ludwigshafen - Ein neuer Solarpark in Eßweiler (Kreis Kusel) soll künftig rund 630 Haushalte mit Strom versorgen.

Solaranlage
(c) danielschoenen - fotolia.com
Hinter dem Solarpark Schneeweiderhof steckt die Neue Energie Pfälzer Bergland GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen des Landkreises Kusel und des Energieversorgers Pfalzwerke. Die neue Anlage, die am Mittwoch offiziell in Betrieb genommen wurde, ist das vierte und bislang größte Projekt des Gemeinschaftsunternehmens. Sie soll eine Leistung von 1,5 Megawatt erzeugen, wie das Unternehmen mitteilte. Errichtet wurde sie auf dem Gelände einer ehemaligen Kompostieranlage. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Umfrage unter Haushalten: Energiewende stärkt Europas Wirtschaft

 Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Solarmodul im Kleingarten - Umwelthilfe unterstützt vor Gericht

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?