Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.11.2012 | 16:23 | Energiewende 

Überprüfung von Ökostrom-Rabatten für Firmen startet

Erfurt - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will die umstrittenen Rabatte für hunderte energieintensive Unternehmen noch in diesem Jahr auf den Prüfstand stellen.

Strom
(c) proplanta
Die Überprüfung solle in den nächsten Tagen beginnen und im ersten Quartal 2013 abgeschlossen sein, sagte er am Montag bei einer Energiekonferenz der Thüringer Wirtschaft in Erfurt. Kammern und Verbände seien eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen, welche Unternehmen künftig die Vergünstigung erhalten und welche nicht. In der Befreiung von derzeit bundesweit etwa 400 Firmen von der Umlage zur Förderung von Wind- und Solarenergie sehen Kritiker einen Grund für steigende Strompreise.

Alle Vergünstigungen für energieintensive Firmen zusammengerechnet summierten sich pro Jahr auf etwa neun Milliarden Euro, sagte Thüringens Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Staschewski. Dieser Betrag müsse letztlich von Haushalten und dem Gros der Firmen und Handwerksbetriebe getragen werden. Altmaier verwies auf heftige Diskussionen gerade im Mittelstand über die Sonderregelungen. Es sei von einer «Zwei-Klassen-Gesellschaft» der Unternehmen die Rede.

Die auf den Preis aufgeschlagene Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien steigt im kommenden Jahr um 47 Prozent auf rund 5,3 Cent pro Kilowattstunde und verteuert damit den Strompreis. Ein Drei-Personen-Haushalt müsse durch die Ökostrom-Förderung mit Mehrkosten von etwa fünf Euro pro Monat rechnen, sagte Staschewski.

Nach Angaben von Altmaier haben für das kommende Jahr rund 2.000 Firmen eine Befreiung von der Umlage beantragt. Der Minister hält Sonderregelungen für problematisch, für eine Reihe von Unternehmen seien sie aber auch künftig unverzichtbar. Es müsse verhindert werden, «dass energieintensive Firmen aus Deutschland vertrieben werden». (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig