Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.08.2010 | 14:25 | Geflügel 

Geflügelfleisch ist leicht, lecker und gesund

Hannover - Ob Brust oder Keule ist für Fans von Geflügelfleisch überhaupt keine Frage, sie bringen am liebsten beides auf den Tisch.

Hähnchen
(c) christiancarlot - fotolia.com
Der Geflügelfleischverbrauch in den deutschen Haushalten hat auch im vergangenen Jahr weiter zugenommen, berichtet der Landvolk-Pressedienst. Fast 18 Kilogramm (kg) Geflügelfleisch verspeist rein rechnerisch mittlerweile jeder Bundesbürger im Jahr. Davon entfielen nach Berechnungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) im vergangenen Jahr 10,7 kg auf Hähnchenfleisch, dessen Pro-Kopf-Verbrauch gegenüber 2008 zuvor um 500 Gramm gestiegen ist.

Der Verbrauch von Putenfleisch erreichte 2009 rund sechs kg, er ist damit jedoch um knapp 200 Gramm unter die Vorjahresmarke gesunken. Verglichen mit dem Konsum in anderen EU-Ländern erfreut sich Putenfleisch in Deutschland jedoch nach wie vor einer großen Beliebtheit, der Pro-Kopf-Verbrauch von 6,0 kg hierzulande übertrifft das EU-Mittel deutlich.

Marktexperten führen dies auf die hierzulande traditionelle Ausrichtung des Putenmarktes auf die Teileproduktion zurück, die auch kleineren Haushalten entgegenkommt. Vor allem die „inneren Werte“ lassen Verbraucher gerne zu Geflügelfleisch greifen. So überzeugt Geflügel durch seinen hohen Gehalt an hochwertigem Eiweiß, sowie einem geringen Fett- und Kaloriengehalt. Außerdem unterstützen die enthaltenen B-Vitamine und die Mineralstoffe Eisen, Kalium und Zink den Stoffwechsel, den Wasserhaushalt und das Immunsystem des Körpers.

Damit empfiehlt sich Geflügel gerade in der „Fitness-Küche“ für gesunde und leckere Mahlzeiten. Zumal den Zubereitungsideen kaum Grenzen gesetzt sind: Ob als Suppe vom Herd, als „Henderl“ oder überbackene Filets aus dem Backofen oder lecker mariniert vom Grill schmeckt Geflügelfleisch jedem Gourmet.

Was den Verbrauchern außerdem gut schmecken dürfte, sind die derzeitigen Preise für Geflügelfleischspezialitäten. So kostete ein kg frische Putenbrust nach Angaben der AMI im Juni 6,18 Euro und war damit rund 23 Cent günstiger zu haben als im Jahr zuvor. Für ein kg frisches Hähnchen mussten 6,27 Euro kalkuliert werden, es war damit ebenfalls etwas günstiger als im Vorjahresmonat.

Anders als in anderen EU-Ländern hat die Geflügelfleischerzeugung in Deutschland auch 2009 weiter zugelegt. So stieg die Nettoerzeugung von Hähnchenfleisch nach Berechnungen des MEG - Marktinfo Eier & Geflügel im vergangenen Jahr um 5,9 Prozent auf 754.000 Tonnen (t). Die Putenfleischerzeugung übertraf mit 376.000 t das Vorjahresergebnis nur leicht. Die Nachfrage in Deutschland kann daher immer noch nicht durch die heimische Erzeugung gedeckt werden. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geflügelfleischerzeugung in Deutschland gestiegen

 Fleischverzehr auf neuem Tiefstand

 Geflügelpest auch am Cospudener See bei Leipzig nachgewiesen

 Hennen in NRW legen 1,45 Milliarden Eier

 Niedrigste Fleischproduktion in EU seit der Jahrtausendwende

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?