Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.09.2008 | 10:23 | Kaffeeverbrauch 

Tag des Kaffees: Deutsche trinken 146 Liter pro Jahr

Bonn - "Kaffee - eine internationale Köstlichkeit". Unter diesem Motto wird am 26. September 2008 der "Tag des Kaffees" gefeiert.

Tag des Kaffees: Deutsche trinken 146 Liter pro Jahr
Dass Kaffee in Deutschland äußerst beliebt ist, zeigt der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum. Im vergangenen Jahr tranken Frau und Herr Mustermann 146 Liter. Das ist mehr als Mineral- und Heilwasser (130,4 Liter, Konsum 2007) oder Bier (116 Liter, Konsum 2006).

Bundesweit zeigen Aktionen nun die verschiedenen Facetten des Genussmittels, ob Show-Röstungen, Ausschank von internationalen Spezialitäten oder Ausstellungen. So wird in Skandinavien Kaffee zu jeder Tages- und Nachtzeit und am liebsten stark getrunken. Zu besonderen Anlässen darf er auch mit einem Schuss Alkohol verfeinert werden. Die Finnen sind mit knapp zwölf Kilogramm Rohkaffee pro Kopf und Jahr Spitzenreiter im Kaffeekonsum in Europa.

Die Deutschen liegen mit immerhin rund sechs Kilogramm noch vor Italien und Spanien. In Italien ist der Klassiker Espresso mit Zucker beliebt. Capuccino ist übrigens ein Espresso mit aufgeschäumter Milch. Für Latte Macchiato wird der Espresso auf heiße Milch mit Schaum gegossen, so dass sich drei Schichten bilden. Der neueste Trend kommt aus den USA: In Coffeeshops werden mit Sirup aromatisierte Varianten in zahlreichen Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten. Es bleibt abzuwarten, ob sich das auch in Deutschland durchsetzen wird. (aid)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?