Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.07.2008 | 16:17 | Sojaprodukte 

Studie: Soja kann Spermienzahl reduzieren

London - Wenn Männer viel Sojaprodukte essen, kann sich die Anzahl ihrer Spermien verringern. Das haben Wissenschaftler der amerikanischen Harvard-Universität in Boston herausgefunden.

Sojabohnen
(c) flariv - fotolia.com
Besonders gering war die Spermienzahl bei jenen Männern, die viele solcher Nahrungsmittel aßen und zu dick waren. Nach Angaben der Fachzeitschrift «Human Reproduction» wurde der Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Soja, das pflanzliche Hormone enthält, und Unfruchtbarkeit bisher nur bei Tieren nachgewiesen.

Der Ernährungswissenschaftler Jorge Chavarro und seine Kollegen untersuchten 99 Männer, die mit ihren Partnerinnen in einer Unfruchtbarkeitsklinik zwischen den Jahren 2000 und 2006 behandelt worden waren. In der Gruppe jener Patienten, die am meisten Sojaprodukte konsumierten, konnten im Durchschnitt nur 41 Millionen Spermien pro Milliliter Ejakulat nachgewiesen werden. Die Normalwerte liegen den Angaben zufolge zwischen 80 und 120 Millionen.

Chavarro vermutet, dass die pflanzlichen Hormone in den Soja- Produkten Einfluss auf die Spermienzahl haben. Dieser Effekt könnte durch Übergewicht noch vergrößert werden, da dicke Männer mehr von dem Hormon Östrogen produzieren als ihre schlanken Geschlechtsgenossen, erläutert der Forscher.

Sojabohnen werden bei Tieren als Futtermittel genutzt, finden aber auch als Fleisch- und Milchersatz vor allem in der vegetarischen Küche Verwendung. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 Brasilien erntet wohl weniger Soja

 Mitgliedstaaten schlagen Alarm wegen entwaldungsfreier Lieferketten

 Heimisches Soja - Kaum als Lebensmittel vermarktet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?