Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.01.2017 | 09:38
 1

Deutsche lieben Fertiggerichte

Tiefkühlpizza
Die Deutschen kochen zwar gern selbst, nur die Zeit fehlt ihnen mehr und mehr. Der Trend geht hin zu Fertigkost. (c) proplanta

Tütensuppe und Tiefkühlpizza - Deutsche stehen seltener am Herd

Die Deutschen stehen auf Fleisch und Pasta, sie wollen lecker essen und gesund. Sie kochen auch immer noch gern selbst, doch fehlt ihnen die Zeit. Der Trend geht hin zur Tiefkühlkost.

Diese Zahl musste der Bundesminister dann doch noch verkünden, der Punkt habe ihn eben beeindruckt, sagt Christian Schmidt. Genau 75 Prozent der Deutschen in den alten und in den neuen Bundesländern kochten gerne.

«Wir haben die Einheit im Kochen erreicht!», ruft der CSU-Politiker mit einem Lächeln, er hebt immer wieder die Hand dazu, gespielt feierlich. «Ich finde das ist eine Erwähnung wert!»

Zum zweiten Mal schon präsentiert der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft seinen Ernährungsreport. Die Umfrage dreht sich um das Essverhalten der Deutschen. Dem im 18. und 19. Jahrhundert wirkenden französischen Gastrokritiker Jean Anthelme Brillat-Savarin wird der Satz zugeschrieben: «Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist.» Schmidt nennt seine Studie am Dienstag einen «Spiegel unserer Gesellschaft».

Der CSU-Politiker sorgte in den vergangenen Tagen eher mit Reizthemen rund ums Essen für Schlagzeilen. So will Schmidt Fleischbezeichnungen für vegetarische und vegane Lebensmittel verbieten. Begriffe wie «vegetarisches Schnitzel» oder «vegane Currywurst» seien «komplett irreführend und verunsichern die Verbraucher», sagte er der «Bild»-Zeitung. Der Vegetarierbund ist empört, die Organisation Slow Food warf Schmidt am Dienstag eine «wurstige Interessenpolitik» vor.

Bei der Vorstellung des Reports ist das kein Thema. Aber wie und was isst Deutschland also? Immer noch am liebsten Fleisch. 53 Prozent haben am liebsten ein Fleischgericht auf dem Teller. Rouladen (8 Prozent) sind den Deutschen am liebsten, noch vor Schnitzel oder Schweinebraten (jeweils 7 Prozent). Auch Pizza (13 Prozent) und Pastagerichte (38 Prozent) gehören auf die Hitliste der Gerichte.

Die Deutschen achten angeblich beim Einkauf mehr auf den Geschmack als auf den Preis, nehmen Essen lieber mit ins Büro als in die Kantine zu gehen, sie wünschen sich bessere Bedingungen in der Tierhaltung.

«Essen ist weit mehr als eine bloße Nahrungsaufnahme», sagt Schmidt. «Es gehört zum kulturellen und sozialen Wir-Gefühl, es steht für Heimat und Gesundheit.» Doch nehmen sich immer weniger Menschen Zeit dafür. In deutschen Küchen wird seltener gekocht. Stattdessen greifen die Verbraucher zu Fertigkost. Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) legt inzwischen Wert auf eine einfache und schnelle Zubereitung des Essens.

«Die Leute haben entweder nicht mehr die Zeit oder sind nicht mehr bereit, so viel Zeit zu investieren», sagt Antje Gahl, Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Der gesellschaftliche Wandel führe zur wachsenden Beliebtheit von Fertiggerichten. «Ein Fertiggericht muss nicht ungesund sein, es hat meist einen höheren Fett- und Zuckergehalt, aber man muss das im Einzelnen beurteilen.» Die Deutschen verzehrten nach wie vor recht viel Fleisch. Und Essen sei heute ständig verfügbar.

Die eigene Zubereitung von Speisen werde mehr und mehr verdrängt - oder ins Wochenende verlagert. Dabei kochen die Deutschen mehrheitlich nach wie vor gern. «Das ist ein gewisser Widerspruch», sagt auch Forsa-Chef Manfred Güllner. «Man muss gucken, wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt.»

Also alles Tütensuppe und Tiefkühlpizza? Nein. Gerade die 14- bis 18-Jährigen stehen von allen Altersklassen am liebsten am Herd. «Diese Begeisterung gilt es, mit Schulküchen und systematischen Unterrichtskonzepten aufzugreifen,» fordert der Minister. Gemeinsam mit Fernsehkoch Tim Mälzer werbe er bereits für besseres Schulessen. Er plädiert für mehr Ernährungsunterricht in der Schule.

Er selbst koche auch sehr gerne, sagt Schmidt - aber eher selten. «Den Möglichkeiten geschuldet, bin ich eher auf Seiten der Verbraucher als auf der der Produzenten», gesteht er. Aber Tim Mälzer sei mit ihm zufrieden. «Von meiner Frau ganz zu schweigen.»

Was der Minister nicht erwähnt: So ganz vereint sind die Deutschen in den alten und den neuen Ländern bei der Ernährung doch noch nicht ganz - zumindest nicht, wenn es um Süßes geht. Denn Menschen im Westen naschen deutlich häufiger täglich (23 Prozent) als Ostdeutsche(11 Prozent).
dpa
zurück
Seite:1234
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 04.01.2017 10:13 Uhrzustimmen(104) widersprechen(43)
wer sagt denn, dass die konsumtrottel überhaupt kontrolle über ihr essverhalten haben, allenfalls die not im geldbeutel sorgt für eine preisgünstige auswahl, aber das ist schon alles: der mensch ist getrieben von süchten nach fettem fleisch, salzigem/jod und süßem gelumpe, diese provozieren im gehirn eine dopaminausschüttung/wohlempfinden und sorgen so für das nötige durchhaltevermögen im drögen sklavendasein, auf diesen fatalen umstand könnte man die kinder hinweisen aber genau das gegenteil ist der fall: man lässt sie im ungewissen und lässt sie so ins offene messer laufen bis sie reif für eine reha werden aber dann ist es bereits zu spät, weil das suchtgedächtnis schon etabliert und unumkehrbar geworden ist---die hüter der volksgesundheit haben total versagt und tragen somit eine mitschuld an dem unnötigen leid/krankheit eines ganzen volkes
  Weitere Artikel zum Thema

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Konsum von Milch, Käse und Butter rückläufig

 Weniger tierische Lebensmittel essen

 Was ist schon gesund? Faktencheck zur Ernährung

 Dramatischer Anstieg der Anzahl übergewichtiger Menschen

  Kommentierte Artikel

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau