Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.03.2009 | 20:17 | Forschungsförderung 2008 

Erneuerbare Energien - Spitzentechnologie made in Germany

Berlin - "Erneuerbare Energien schützen das Klima, sichern die Energieversorgung der Zukunft und schaffen Arbeitsplätze am Wirtschafts- und Forschungsstandort Deutschland."

Erneuerbare Energien - Spitzentechnologie made in Germany
(c) BMELV
"Wir entwickeln alle Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien konsequent weiter. Damit helfen wir die Kosten zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien zu steigern", sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts 2008 zur Forschungsförderung seines Ministeriums. Im vergangenen Jahr hat das Bundesumweltministerium 169 neue Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 150 Millionen Euro bewilligt. Das ist fast ein Drittel mehr als im Vorjahr.

Zu den Höhepunkten gehörte 2008 der Auftakt für die Forschung zum Offshore-Testfeld "alpha ventus". Ein weiterer wichtiger Schritt in der Windenergieforschung war die Gründung des Fraunhofer Instituts für Windenergieforschung und Energiesystemtechnik, das am 1. Januar 2009 seinen Betrieb in Bremerhaven aufnahm. Im Bereich der Geothermie wurde ein völlig neuartiger geologischer Online-Atlas fertig gestellt. Damit können die Risiken bei geothermischen Bohrungen deutlich gesenkt werden. Und schließlich wurde zum Jahresende das solarthermische Turmkraftwerk in Jülich erfolgreich ans Netz angeschlossen.

Der "Jahresbericht 2008 zur Forschungsförderung im Bereich erneuerbarer Energien" enthält viele farbige Fotos, Grafiken und Statistiken. Er kann beim Bundesumweltministerium kostenlos bestellt werden: bmu@broschürenversand.de (Artikelnummer: 2101).

Eine elektronische Version steht unter: www.erneuerbare-energien.de zur Verfügung. Ab Mai 2008 wird auch eine englische Übersetzung vorliegen. (bmu)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern fördert Projekt zur Methanerzeugung

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?