Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.07.2009 | 12:39 | Bioenergie 

"Nutzung von Biomasse ist Chance für ländlichen Raum"

Pirna - Umweltminister Frank Kupfer hat gestern in Pirna die Arbeit der ersten sächsischen Bio-Energie-Region gestartet.

Biomasse
(c) proplanta
Das „Bioenergienetzwerk Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ ist einer von bundesweit 25 Teilnehmern, die sich zuvor in einem Wettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgesetzt hatten. In der Region sollen in den kommenden drei Jahren eine regionale Energieagentur eingerichtet und Unternehmensnetzwerke geschaffen werden, die die Nutzung von Biomasse vorantreiben.

„Das Bioenergienetzwerk Sächsische Schweiz-Osterzgebirge geht mit gutem Beispiel voran“, so der Minister. Energie sei für eine moderne Gesellschaft so nötig wie Wasser und Nahrung. Mit Blick auf den Klimaschutz komme den erneuerbaren Energien eine immer größere Bedeutung zu. „Bis 2020 wollen wir den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf 24 Prozent erhöhen, zehn Prozent des Energieverbrauchs bei Strom und Wärme sollen dann aus Biomasse bereigestellt werden“.

Der Freistaat unterstützt Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien und bietet sowohl landwirtschaftlichen als auch gewerblichen Unternehmen attraktive Fördermöglichkeiten. „Unser Ziel ist es, die einzelnen Anbieter und die Nutzer noch besser miteinander zu vernetzen“, so Kupfer. Auf diese Weise könne man Wirtschaftskreisläufe schaffen und regionale Wertschöpfungsketten aufbauen. „Davon profitieren zum einen die Landwirte, die über gesicherte Absatzmöglichkeiten verfügen. Zum anderen profitieren auch die Nutzer, deren Aufwendungen für Energie unabhängiger vom steigenden Ölpreis werden. Und nicht zuletzt gewinnt auch unsere Umwelt“. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

 Agri-PV erstmals im Landesentwicklungsplan von Rheinland-Pfalz berücksichtigt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker