Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.06.2009 | 13:39 | Bioenergie 

Heinen: Deutsches BiomasseForschungsZentrum ist "ausgewählter Ort 2009"

Leipzig - Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" zeichnet das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) in Leipzig als einen der 365 Orte aus, die durch Innovation und Kreativität Deutschland zum Land der Ideen machen.

Bioenergie
(c) proplanta
Anlässlich eines Festaktes wurde gestern in Leipzig die Aufnahme des DBFZ auf die Liste der 365 ausgewählten Orte durch die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" gefeiert. "Auch das DBFZ gehört nun verdienter Maßen zu diesem ganz besonderen Netzwerk", freut sich Ursula Heinen, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. "Denn das Zentrum ist ein Ort in Deutschland, an dem das vielfältige und innovative Potenzial unseres Landes im Bereich des Zukunftsthemas Bioenergie bewiesen wird."

"Das DBFZ", so Heinen weiter, "wird mit seiner anwendungsorientierten Grundlagenforschung im Bereich Biomasse dazu beitragen, dass die Energienachfrage in Deutschland, Europa und in anderen Teilen der Welt, künftig verstärkt nachhaltig gedeckt werden kann". Die Auswahl dieses Instituts zeige ferner, dass sich das erst vor gut einem Jahr als gemeinnützige GmbH gegründete DBFZ auf dem richtigen Weg befindet. Es hat bereits im Aufbaujahr 2008 insgesamt 108 Forschungsprojekte erfolgreich umgesetzt und mehr als 80 Publikationen und Konferenzbeiträge erarbeitet.

Aus über 2.000 eingereichten Bewerbungen von Unternehmen, Instituten, Kultureinrichtungen und sozialen Projekten wurden im Herbst 2008 die Siegerorte von einer 18-köpfigen Jury unter Vorsitz von Professor Martin Roth, Generaldirektor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln in verschiedenen Kategorien ausgewählt. Das DBFZ wurde in der Kategorie "Umwelt und Energie" unter dem Motto "Ein Forschungszentrum macht Biomasse zur Energiequelle der Zukunft" in die Liste der Gewinner aufgenommen und wird gemeinsam mit 364 weiteren Orten, Deutschland im Jahr 2009 als das "Land der Ideen" repräsentieren.

Seit 2006 führt die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" den Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler durch. Mit jedem Jahr wächst so das bundesweite Netzwerk der "Ausgewählten Orte", an denen zukunftsorientierte Ideen entwickelt, gefördert und aktiv umgesetzt werden. (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

 Agri-PV erstmals im Landesentwicklungsplan von Rheinland-Pfalz berücksichtigt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?