Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.10.2010 | 19:02 | Energiepolitik 

Bilanz: Energietour durch Hessen zeigt hohes Potenzial für den Ausbau erneuerbarer Energien

Wiesbaden - Energieministerin Lucia Puttrich hat eine positive Bilanz ihrer Energietour durch Hessen gezogen.

Erneuerbare Energie
„Hessische Innovationen und hessisches Engagement für erneuerbare Energien sind weit über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus anerkannt. Diese Potenziale werden wir nutzen, um eine breite Akzeptanz für den Ausbau regenerativer Energien in Hessen zu erreichen“, so die Ministerin. Im Zuge der zweitägigen Reise hatte die Ministerin sowohl die Biomasse und Biogaserzeugung wie auch die Wasserkraft, die Brennstoffzellentechnik, die Photovoltaik und die Solarthermie in den Fokus gerückt. 
 
Die Ministerin signalisierte, dass sie zukünftig auch einen Schwerpunkt auf Speichertechnologien und ihrem Nutzen für den Ausbau der erneuerbaren Energie legen werde. „Die Speicherung von Energie und der intelligente Einsatz von Energie ist der wichtigste Aspekt für die Weiterentwicklung des Marktes“, so die Ministerin. Es müssten Möglichkeiten geschaffen werden, um die schwankenden Leistungen erneuerbarer Energie abzufedern. „Gleichzeitig müssen wir den Bürgerinnen und Bürgern helfen, Energie zu sparen“, sagte Puttrich. Die Energieeffizienz bleibe ein wichtiger Teil der Energiepolitik der Landesregierung. „Dazu gehört es, für den Kauf sparsamer Geräte zu werben“, sagte Puttrich. Ebenso sei es wichtig intelligente Steuersysteme weiterzuentwickeln, die Stromverbraucher dann einschalten, wenn regenerative Energien Strom liefern können. 
 
„Wir haben ein breites Spektrum an Erfahrungen und Einschätzungen erhalten, die helfen, unser Ziel zu erreichen im Jahr 2020 insgesamt 20 Prozent der Energie in Hessen aus regenerativen Energiequellen zu schöpfen“, so die Ministerin abschließend. Ziel müsse es sein, die Menschen auf diesem Weg mitzunehmen. „Nur wenn wir gesellschaftliche Akzeptanz für diese politischen Ziele erreichen, erreichen wir auch gemeinsam das Ziel in ein neues Zeitalter der Energieversorgung einzutreten.“ (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wärmepumpen vor allem bei Neubauten gefragt

 Union bringt Untersuchungsausschuss zu Atom-Entscheidungen auf den Weg

 Sabotage an Biogasanlage - Angeklagter will es nicht gewesen sein

 Umfrage unter Haushalten: Energiewende stärkt Europas Wirtschaft

 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?