Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.02.2009 | 15:49 | Gesetzgebung  

Biogasanlagen-Betreiber: Umsatzeinbruch wegen Gesetz - Klagen

Penkun/Leipzig - Mit Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht wollen Betreiber großer Biogasanlagen in Deutschland eine Gesetzesänderung der Bundesregierung rückgängig machen.

Biogasanlage
(c) proplanta
«Wenn das nicht gelingt, müssen wir die weltweit größte Anlage, in der Mais und Gülle in industriellem Maßstab zu Strom verarbeitet wird, im März abschalten», sagte der Vorstand der Nawaro BioEnergie AG (Leipzig) Felix Hess am Montag der dpa. Die Anlage, die aus Mais und Gülle 20 Megawatt Strom erzeugen kann, arbeitet im vorpommerschen Penkun. Laut Hess sind bundesweit 250 solcher Anlagen betroffen. Neben Nawaro gebe es zwei weitere Kläger in Karlsruhe. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sabotage an Biogasanlage - Angeklagter will es nicht gewesen sein

 Strom aus Biogas stagniert

 Verbesserungen für Biogas gefordert

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?