Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.01.2010 | 01:03 | Erneuerbare Energien  

Tagung Wärme aus Biomasse

Bonn - Die Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien hat enorme Wachstumsmöglichkeiten.

Biomasse
(c) proplanta
Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen wurden 2008 sieben Prozent der verbrauchten Wärmeenergie aus erneuerbaren Energien wie Sonne, Erdwärme und Biomasse gewonnen. Hauptwärmequelle ist dabei mit 94 Prozent die Biomasse.

Die Landwirtschaftskammer veranstaltet gemeinsam mit der Energieagentur NRW, dem Zentrum für ländliche Entwicklung und dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW eine Tagung zum Thema „Wärme aus Biomasse – Stand der Technik und Perspektiven“. Die Veranstaltung findet statt von Donnerstag bis Samstag, 28. bis 30. Januar 2010, im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse der Landwirtschaftskammer im Kreis Soest. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe fördern die Tagung.

Themen der Tagung sind unter anderem Biomassemanagement, Ofentechnik, Emissionsschutzvorgaben, aber auch konkrete Umsetzungen und Potenzialerhebungen vor Ort. Zielgruppen der sind am ersten Tag Kommunen und Gewerbe sowie am zweiten Tag Landwirtschaft und Endverbraucher. Am Samstag wird von 11 bis 12.30 Uhr ein Workshop zum Thema stattfinden. An den anderen beiden Tagen beginnt die Tagung jeweils um 10 Uhr. Parallel zur Veranstaltung können die Ausstellung und Energielehrschau besucht werden.

Der Veranstaltungsbeitrag einschließlich Mittagessen beträgt am Donnerstag und Freitag jeweils zehn Euro. Anmeldungen werden bis zum 25. Januar erbeten im Landwirtschaftzentrum Haus Düsse, Telefon: 02945 / 989-0 oder online. Ansprechpartner für Fachfragen ist Hans-Bernd Hartmann, bei dem auch weitere Informationen eingeholt werden können, E-Mail hans-bernd.hartmann@lwk.nrw.de. (lwk nrw)

Programm und Anmeldung
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

 Agri-PV erstmals im Landesentwicklungsplan von Rheinland-Pfalz berücksichtigt

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?