Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.09.2008 | 09:27 | Solar-Forschung 

Photovoltaik-Lack macht Solardächer überflüssig

Bologna - Ein Forscherteam an dem zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto per lo studio di Materiali Nanostrutturali hat einen photovoltaisch wirkenden Lack entwickelt.

Solardach
(c) proplanta
Mit Hilfe des "Photon Inside" können die schweren und ästhetisch meist als störend empfundenen Siliziumpaneele an jedem gewünschten Ort durch einen unauffälligen Anstrich ersetzt werden.

"Genauso wie die herkömmlichen Solardächer wandelt Photon Inside die Sonnenstrahlung in elektrischen Strom um," bestätigen seine Erfinder Fabio Capelli, Antonio Maroscia und Stefano Segato. "Um auf eine Leistung von drei kW zu kommen, reicht eine Fläche von 50 Quadratmetern." Wettbewerbsfähig seien auch die dazugehörigen Kosten. Bei einem dreistöckigem Gebäude mit sechs Wohnungen und einer Auftragungsfläche von 290 Quadratmetern sei mit einer Ausgabe von 59.400 Euro, pro Familie also einem Aufwand von knapp 10.000 Euro zu rechnen.

"Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Speziallack auf jedem beliebigen Untergrund aufgetragen werden kann", so die italienischen Wissenschaftler weiter. Wenn die Wirkung nachlasse, könne jederzeit ohne größere Vorbereitungen der Anstrich erneuert oder an den gewünschten Stellen nachgebessert werden. Ob und wann sich der revolutionierende Photovoltaiklack auf breiter Basis durchsetzen wird, ist noch nicht absehbar. Die ersten Anwendungen sollen zunächst auf die Schifffahrt beschränkt bleiben. Gedacht wird vor allem an die Ausstattung von Yachten, deren Bordinstrumente und Notaggregate damit problemlos versorgt werden könnten. (pte)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?