Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.04.2010 | 16:23 | Bioenergie 

Fachgespräch Pflanzenöl-BHKW bietet Informationsmöglichkeit für Anlagenbetreiber

Leipzig - "Umsetzung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung und Nutzung flüssiger Biomasse in KWK-Anlagen" lautet das Thema der Veranstaltung, die am 29. April im Leipziger KUBUS des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) stattfindet.

Fachgespräch Pflanzenöl-BHKW bietet Informationsmöglichkeit für Anlagenbetreiber
Das Team des Deutschen BiomasseForschungsZentrums (DBFZ), welches die Veranstaltung organisiert, hat für diesen Tag ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Zusammengenommen zehn Referenten beleuchten neben Zertifizierungssystemen u. a. auch das Thema der Verfügbarkeit und Nutzung von Pflanzenölen. Außerdem präsentieren sie Beispiele aus der Praxis.


Zum Hintergrund

Zum 1. Januar 2010 ist die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung in Kraft getreten und wird zum 1. Juli 2010 wirksam. Sie setzt die Nachhaltigkeitsanforderungen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU in deutsches Recht um. Diese hat Konsequenzen für die Anlagenbetreiber von Pflanzenöl-BHKWs. Um weiterhin Anspruch auf eine Vergütung nach dem EEG zu besitzen, müssen sie ab dem 1. Juli 2010 nachweisen, dass ihr eingesetzter Brennstoff die Nachhaltigkeitskriterien der BioSt-NachV erfüllt. Als weiteres Kriterium gilt die Registrierung der Anlage bis zum 30. Juni 2010 im Anlagenregister der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Bis jetzt sind ein Zertifizierungssystem und sechs Zertifizierungsstellen von der BLE anerkannt worden. Ein weiteres System steht kurz vor der Anerkennung. Die Marktverfügbarkeit von nachhaltigen Pflanzenölen sind für BHKW Betreiber von großer Wichtigkeit.


Ziele des Fachgespräches

Bei diesem Fachgespräch sollen in erster Linie die Betreiber von Pflanzenöl-BHKWs die Möglichkeit haben sich zu informieren. Es soll der gegenwärtige Stand der praktischen Umsetzung der BioSt-NachV sowie die Übergangsfristen inkl. der für die Betreiber relevanten Punkte dargestellt und erläutert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der zukünftigen Verfügbarkeit und der Marktperspektive von nachhaltigen Pflanzenölen. Das Fachgespräch soll darüber hinaus der Identifizierung von Umsetzungsproblemen mit der BioSt-NachV auf Betreiberebene dienen. Zudem sollen die Betreiber besser vernetzt werden, damit zukünftig ein gezielterer Erfahrungsaustausch möglich ist.


Der Termin noch einmal zusammengefasst:

Thema: "Umsetzung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung und Nutzung flüssiger Biomasse in KWK-Anlagen"
Wann: 29. April, 2010
Wo? Leipziger KUBUS des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ
Kostenbeitrag: 15 € (für die Tagungsverpflegung)

Es wird um Anmeldung gebeten. Das Anmeldeformular und alle weiteren Informationen findet man unter http://www.dbfz.de (dbfz/idw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Kritik an geplanter Neudefinition der Stromsteuerrechtsreform

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

 Agri-PV erstmals im Landesentwicklungsplan von Rheinland-Pfalz berücksichtigt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?