Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.06.2009 | 10:45 | Energiepolitik  

Erfolg für Österreich bei Entscheidung zu Agentursitz von IRENA

Wien - Bei der Entscheidung zum Agentursitz der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energie IRENA gibt es eine Verantwortungsaufteilung zwischen den drei Bewerbern Österreich, die Vereinigten Arabischen Emirate und Deutschland.

Agentursitz von IRENA
(c) proplanta
Abu Dhabi bekommt den Hauptsitz, in Wien wird ein Kontaktbüro zu den anderen UN-Energieorganisationen errichtet, und Bonn wird Standort des Innovations- und Technologiezentrums. „Ich freue mich über diese Lösung, die die Stärken aller Bewerber berücksichtigt und zusammenführt.Österreich beherbergt viele zentrale UN-Organisationen, hier gibt es bereits eine gute Basis für eine verstärkte Zusammenarbeit. Darüber hinaus sind wir im Bereich der erneuerbaren Energien EU-weit Vorreiter und können in dieser neuen Verantwortung unser Know-how zur Verbesserung der globalen Energiesituation und den Klimaschutz einbringen“, betonte Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich der heutigen Einigung zum Sitz der Agentur IRENA. 

Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien IRENA wurde im Jänner 2009 gegründet. Ziel ist, die umfassende und verstärkte Anwendung und nachhaltige Nutzung von erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung nationaler Prioritäten weltweit zu forcieren. Dies soll durch die praxisnahe Beratung und Unterstützung von Industrie- und Entwicklungsländern, Technologietransfer, die Entwicklung lokaler Kapazitäten und Weiterbildung erreicht werden. Die Mitgliedschaft steht allen Staaten offen, die Mitglieder der Vereinten Nationen sind. Dies teilt das Lebensministerium abschließend mit.


Quelle: Lebensministerium Österreich
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker