Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.04.2009 | 17:16 | Fischerei 

EU-Kommission bescheinigt Schleswig-Holstein gutes Verwaltungs- und Kontrollsystem im Fischereibereich

Kiel - Die EU-Kommission hat der Fischereiverwaltung in Schleswig-Holstein ein gutes Zeugnis ausgestellt.

Fischereiverwaltung
(c) elevenarts - fotolia.com
Anlass war eine Prüfung hinsichtlich der Verwendung der Mittel aus dem so genannten Finanzinstrument zur Ausrichtung der Fischerei (FIAF), aus dem das Land in der vergangenen Förderperiode ca. 9,8 Millionen Euro erhalten hatte. Der Prüfbericht, den Fischereiminister Dr. Christian von Boetticher nun erhalten hat, enthält keine einzige finanzielle Beanstandung, bescheinigt der Verwaltung und den Kontrolleinrichtungen die wirksame Funktionsfähigkeit und bedankt sich außerdem ausdrücklich für die sehr gute Zusammenarbeit mit den kompetenten Mitarbeitern. "Dieses Lob aus Brüssel ist sehr erfreulich, wenn auch für mich nicht überraschend, und es zeigt, dass wir auch für die neue Förderperiode von 2007 bis 2013 gut aufgestellt sind", sagte Fischereiminister von Boetticher.

Drei EU-Prüfer der Generaldirektion Mare, die von zwei Mitarbeitern aus dem Bundesministerium für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz begleitet wurden, hatten im letzten Jahr Schleswig-Holstein besucht und geprüft, ob die FIAF-Mittel richtig verwendet wurden und insbesondere, ob die vorgeschriebenen Verwaltungs- und Kontrollsysteme ordnungsgemäß eingerichtet waren und auch funktionierten. Die Prüfer waren fünf Tage in Schleswig-Holstein und hatten Mitarbeiterbefragungen, Aktenprüfungen und Vor-Ort-Besichtigungen von geförderten Projekten vorgenommen. Fischereiminister von Boetticher zeigte sich zuversichtlich, dass auch die Mittelverwendung in der aktuellen Förderperiode einer Brüsseler Überprüfung standhalten werde. Aktuell stehen Schleswig-Holstein zur Umsetzung des "Zukunftsprogramms Fischerei" rund 16 Millionen Euro aus dem Europäischen Fischereifonds (EFF) zur Verfügung. Nähere Informationen zum Zukunftsprogramm Fischerei im Internet . (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Trotz hoher Preise - Verbraucher essen wieder mehr Fisch

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

 Fangverbote zum Schutz von Aalen in Nord- und Ostsee

 Kampfansage - Verband kritisiert geplante Fischereiverbote

 Bund gibt drei Millionen Euro Beihilfe für Fischereibetriebe

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?