Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.11.2013 | 08:45 | Agrarförderpreis 

C.A.R.M.E.N schreibt Hochschulpreis Nachwachsende Rohstoffe aus

Straubing - Die Bewerbungsfrist für den „Internationalen Hochschulpreis Nachwachsende Rohstoffe“ der in Straubing ansässigen Stiftung Nachwachsende Rohstoffe ist angelaufen.

Hochschulpreis Nachwachsende Rohstoffe
Agrar-Förderpreis zum Thema NAWARO (c) C.A.R.M.EN.
Wie das Centrale Agrar-Rohstoff-Marketing- und Energie-Netzwerk (C.A.R.M.E.N.) in der vergangenen Woche mitteilte, können noch bis zum 14. Februar 2014 Studenten und Doktoranden deutscher, österreichischer und schweizer Hochschulen ihre abgeschlossenen und mit mindestens der Note 2,5 bewerteten Diplom-, Master- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen bei der Stiftung einreichen, die das Thema nachwachsende Rohstoffe behandeln.

Mit der Bewerbung zusammen sind ein kurzes Bewerbungsschreiben, ein vollständiger Lebenslauf, eventuell vorhandene Gutachten, ein Exemplar der zu bewertendenArbeit und eine Zusammenfassung der Arbeit auf höchstens fünf Din A4-Seiten einzureichen.

Der mit 2.500 Euro ausgelobte Preis wird im kommenden Jahr bereits zum sechsten Mal verliehen. Das Geld stellt die Raiffeisenbank Straubing zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt durch ein Auswahlgremium, das aus dem Vorstand und Rat der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe und einem Vertreter der Raiffeisenbank Straubing besteht. (AgE)


Agrar-Förderpreise

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen