Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.06.2009 | 13:47 | Nutztierfütterung 

Prüfung von Rapsextraktionsschrot in der Ferkelfütterung

Rapsextraktionsschrot weist in der Nutztierfütterung einen steigenden Absatz auf. Insbesondere beim Schwein konnten in den letzten Jahren verstärkt Marktanteile gewonnen werden.

Ferkel im Korb
(c) proplanta
Als weiteres Einsatzgebiet für Rapsextraktionsschrot soll nunmehr die Ferkelfütterung erschlossen werden. Zahlreiche Daten aus Instituts- und Praxisversuchen belegen die hohe Wertigkeit von Rapsextraktionsschrot in der Schweinemast. Demnach sind Futtermischungen mit 10 Prozent Rapsextraktionsschrot in der Anfangs- und 15 Prozent in der Endmast genauso leistungsfähig wie Mischungen mit Sojaextraktionsschrot als alleinige Proteinkomponente.

Vor diesem Hintergrund werden nunmehr in einem Versuch der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt ebenfalls die fachlichen Grundlagen für Empfehlungen in der Ferkelfütterung erarbeitet. Im Vorhaben wird einer Kontrollgruppe eine Versuchsgruppe von 25 bis 30 Ferkel gegenübergestellt. Während die Kontrollgruppe vollständig ohne Rapsextraktionsschrot gefüttert wird, sollen in der Versuchsgruppe 5 Prozent Rapsextraktionsschrot im Ferkelstarter sowie 10 Prozent Rapsextraktionsschrot im Ferkelaufzuchtfutter verabreicht werden. Auswertungskriterien sind tägliche Zunahmen, Futterverwertung und Krankheitsgeschehen.

Das Vorhaben wird von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) gefördert. (ufop)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rapspflanzen stehen gut da

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Großbrand in Schweinemastanlage - Polizei schließt Brandstiftung aus

 Mehr Schweine geschlachtet in NRW

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?