Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.02.2011 | 14:02 | Käfighaltung 
Diskutiere mit... 
   1   2

Conrad (Rheinland-Pfalz): Aigners Aussagen zur Legehennenhaltung ungenügend

Mainz - „Die Aussagen zur Abschaffung der Kleingruppenhaltung für Legehennen von Frau Aigner sind nicht belastbar und ungenügend. Nachfragen haben ergeben, dass bisher offensichtlich keine Eckpunkte existieren.“

Legehennenhaltung
Dies sagte Umweltministerin Conrad zu den Ankündigungen von Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner.

Mit großzügigem Bestandsschutz für bestehende Betriebe wird geradezu eine Einladung ausgesprochen, noch in diesem Jahr in solche Haltungsformen zu investieren. Wenn Frau Aigner jetzt Neuanlagen der Kleingruppenhaltung verbieten will, ist das ein gewisser Fortschritt gegenüber der Meinung ihres Hauses von Anfang Januar, aber wahrscheinlich nicht mehr als Ankündigung. Denn wie es um den Tierschutz bei der Union bestellt ist, zeigt der Widerspruch aus Niedersachsen, wo man sich vehement gegen die Abschaffung der Käfighaltung bei Legehennen ausspricht.

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz wird am Freitag im Bundesrat einen Entschließungsantrag einbringen, um ein Verbot der Käfighaltung für Legehennen durch-zusetzen. Rheinland-Pfalz hatte sich frühzeitig gegen die Wiedereinführung der Käfighaltung in Form der Kleingruppenhaltung gewandt und erfolgreich das Normenkontrollverfahren im Juni 2007 beim Bundesverfassungsgericht angestrengt.

Mit dem Vorstoß im Bundesrat sollen endlich die Mindestanforderungen für eine artgerechte Haltung von Legehennen verbindlich werden, wie sie unter der rot-grünen Bundesregierung schon einmal Gesetz waren, so Conrad. (PD)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Christa Rust schrieb am 08.02.2011 15:25 Uhrzustimmen(97) widersprechen(100)
Was wird ihr Parteikollege und Vorgänger dazu sagen? Mit Forderungen, die von den Grünen und auch in einigen Punkten von der Tierschutzpartei stammen könnten, wird sie beim Bauernverband wohl schlecht punkten können. Hat Frau Aigner vergessen, daß im März Wahlen sind und wer ihre Großspender und Wähler sind? So wird es wahrscheinlich nur bei Absichtserklärungen bleiben.
  Weitere Artikel zum Thema

 Untätigkeit der EU-Kommission soll vor EuGH

 Etwas weniger Eier 2023 produziert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?