Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.10.2006 | 14:42 | Eierverbrauch 

Weltweit 170 Eier pro Kopf verzehrt

Bonn - Am Freitag, dem 13. Oktober, ist Welteiertag, der leider in Deutschland unverdient stiefmütterlich behandelt wird.

Eierverbrauch
(c) proplanta
In anderen Ländern – in England wurde sogar eine Eierwoche ausgerufen – wird dieser Tag ausgiebig zu Marketingaktivitäten genutzt. Dass dieser Tag diesmal auf den 13. fällt, sollte kein schlechtes Omen sein. Denn die Welt-Eierproduktion nimmt Jahr für Jahr zu und dürfte 2006 knapp 66 Millionen Tonnen oder 1.100 Milliarden Eier erreichen.

Im Durchschnitt verzehrt der Weltbürger damit rund 170 Eier pro Jahr. Gerade in Ländern mit Volkswirtschaften in der Entwicklungsphase ist das Ei ein geschätzter und gleichzeitig preiswerter Lieferant von hochwertigem tierischen Eiweiß.

Rund 45 Prozent der Weltproduktion an Eiern entfällt auf China. Die Europäische Union steuert etwa zehn Prozent der Erzeugung bei, die USA acht Prozent. Auf Japan entfallen vier und auf Russland drei Prozent der globalen Menge. Alle anderen Länder zusammen kommen auf anteilig 30 Prozent.

Quelle: ZMP Agrarmarkt 11.10.2006
© ZMP 
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

 Weniger Hühner produzieren weniger Eier im Südwesten

 Eierproduktion in Brandenburg gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?