Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.08.2010 | 04:07 | Eiermarkt 

Deutscher Anteil an der Marktversorgung mit Eiern sank

Bonn - Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Deutschland deutlich weniger Eier erzeugt als im Vorjahr.

Eiermarkt
Konkrete Zahlen liegen zwar erst bis Mai 2010 vor, nach MEG-Kalkulationen dürfte die Vorjahreslinie in den ersten sechs Monaten aber um etwa 17 % verfehlt worden sein. Da der Inlandskonsum vergleichsweise stabil zum Vorjahr blieb, war der Importbedarf an Eiern groß.

Insbesondere die Einfuhren von Schaleneiern wuchsen im ersten Halbjahr 2010, und zwar laut Statistischem Bundesamt um 14,8 % auf 4,07 Mrd. Stück. Hauptlieferant Niederlande konnte seine Lieferungen aber nicht ausbauen, mit 2,73 Mrd. Stück wurde das Vorjahresvolumen sogar um 0,4 % verfehlt. Aus allen anderen relevanten EU-Ländern wurde aber deutlich mehr eingeführt, insbesondere aus Polen dem inzwischen zweitwichtigsten Lieferland. Von dort bezog man 423,7 Mio. Eier, und damit 48 % mehr als 2009.

Obwohl der Markt zeitweise knapp versorgt war stiegen auch die Ausfuhren von Schaleneiern, und zwar um 6,1 %. Die Exporte spielen insgesamt aber eine untergeordnete Rolle.

Deutliche Verschiebungen gab es auch beim Außenhandel mit Eiprodukten. Während die Importe um 13,1 % zulegten, sank der Export um 59,5 %. Die MEG hat die vom Statistischen Bundesamt zur Verfügung gestellten Produktgewichte in Schaleneiäquivalente umgerechnet.

Aus den vorliegenden Produktions- und Außenhandelsdaten errechnet sich für die ersten sechs Monate dieses Jahres ein statistisch erfassbares Eierangebot von 7,96 Mrd. Eier (basierend auf der Produktion in Betrieben mit mehr als 3.000 Plätzen). Damit bewegte man sich in etwa auf dem Level des Vorjahres. (MEG)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Eierproduktion in Brandenburg gestiegen

 Etwas weniger Eier 2023 produziert

 NRW: Deutlich mehr Eier in Freilandhaltung produziert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?