Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.10.2008 | 09:33 | Tierhaltung 

«Hühnerbarone» müssen auf Legebatterien verzichten - Urteil

Leipzig - Große Hühnerfarmen müssen Ende nächsten Jahres auf ihre alten Legebatterien verzichten.

«Hühnerbarone» müssen auf Legebatterien verzichten - Urteil
Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag entschieden.
Herkömmliche Käfige zur Haltung von Legehennen sind demnach nach Ablauf bestimmter Übergangsfristen nicht mehr zulässig, selbst wenn sie noch vor der Verschärfung des Tierschutzrechts in den Jahren 2002 bis 2006 genehmigt wurden. (Az.: BVwerG 7 C 48.07 und 7 C 4.08)

Geklagt hatten zwei Betreiber von Legehennen-Batterien aus dem Landkreis Cloppenburg (Niedersachsen) und dem Saalekreis (Sachsen- Anhalt). Sie forderten Bestandsschutz. Ihre Legebatterien waren in den 90er Jahren immissionsschutzrechtlich und bauaufsichtlich genehmigt worden. Inzwischen wurden jedoch die Anforderungen an eine artgerechte Haltung verschärft. Der Gesetzgeber hat eine Übergangsfrist bis Ende 2009 festgelegt. Danach müssen Legehennen mehr Platz bekommen, zunächst mindestens 750 statt 550 Quadratzentimeter pro Henne.

Die neuen Anforderungen gelten laut Bundesverwaltungsgericht auch unmittelbar für die Altanlagen - ohne das die früher erteilten Genehmigungen eigens aufgehoben werden müssen. Die Genehmigungen böten keinen Schutz vor nachträglichen Änderungen der tierschutzrechtlichen Bedingungen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 Kein Run auf Förderprogramm zum Umbau der Tierhaltung

 Immer weniger, immer größer - Konzentration in der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern

 33 Rinder verendet - Zwei Jahre Bewährung für Landwirt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?