Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.02.2018 | 14:24 | Hühnerhaltung 

Federpicken bei Legehennen reduzieren

Hohenheim - Bis auf die Knochen: Federpicken ist ein weit verbreitetes Problem bei Legehennen und kann unabhängig von der Herdengröße und Haltungsform auftreten.

Federpicken Legehennen
40 Millionen Legeküken schlüpfen durchschnittlich jedes Jahr. Etwa 10 Prozent von ihnen picken andere Hennen, oftmals bis auf die Knochen oder sogar in den Tod. Auf den ersten Blick eine kleine Zahl, betrifft es aber immer noch 4 Millionen Tiere – jedes Jahr. (c) proplanta
Bis Ende 2016 konnte das blutige und oft auch tödliche Picken durch das Kupieren von Schnäbeln reduziert werden, jetzt hat sich die Geflügelwirtschaft im Rahmen einer freiwilligen Vereinbarung mit dem BMEL selbst dazu verpflichtet, auf diese Maßnahme zu verzichten. Schon seit langer Zeit forschen Wissenschaftler der Universität Hohenheim zu diesem Themenkomplex.

In einem vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg initiierten Projekt wurde neben den erblichen Gründen für das Federpicken auch an Methoden zur verbesserten Junghennenaufzucht, zur Futtergestaltung, sowie zur Beschäftigung und Belichtung gesucht, um die Legehennen dauerhaft davon abzuhalten. Vorgestellt wurden die Ergebnisse am 27. Februar auf dem Abschluss-Workshop des Projektes ‚Haltung von Legehennen mit unbehandeltem Schnabel‘ der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH, einem Tochterunternehmen des Landes Baden-Württemberg, das vom MLR mit dem Management des Beratungsprojektes beauftragt ist.

Mehr Futter und mehr Beschäftigung

Bei der Abschlussveranstaltung wurde das Thema Fütterung vom Experten Robert Pottgüter von der Firma Lohmann Tierzucht vorgestellt. Die erfolgreichste Methode, so ein Resumee von Prof. Dr. Grashorn, sei eine bessere Futtergestaltung und allgemein eine vielseitige Beschäftigung der Tiere. „Hühner sind von Natur aus Futtersucher und damit instinktiv den ganzen Tag mit der Suche nach etwas Essbarem - und damit mit Picken - beschäftigt.“

In Legehennenbetrieben jedoch gibt es feste Fütterungszeiten. „Das ist für die Tiere nicht natürlich. Ihr ganzer Organismus ist auf die dauerhafte Futtersuche eingestellt. Ist das nicht gegeben, picken einige von ihnen los. Bereits hier können die Betriebe ansetzen, indem sie die Tiere ausreichend beschäftigen.“

Diese Beschäftigung ist wichtig – und muss nicht teuer sein, erklärt der Experte. „Beispielsweise mit Picksteinen oder Weizen in der Einstreu lassen sich Hühner leicht und lange beschäftigen. Das lenkt sie davon ab, auf Artgenossen loszugehen und regelrechte Löcher in sie hineinzupicken.“

Aufzuchtbedingungen

In der erwerbsmäßigen Geflügelhaltung übernehmen spezialisierte Betriebe arbeitsteilig spezielle Aufgaben. Von großen, international tätigen Zuchtunternehmen gelangen die Küken zu Aufzuchtbetrieben. Da hier schon die Weichen für das spätere Verhalten der Legehennen gestellt werden, also bevor diese in den Legehennenbetrieb kommen, hat das Projekt auch dieser Thematik einen eigenen Vortrag gewidmet, gehalten von Herrn Dr. Habe von der niederländischen Firma Verbeek Brüterei und Aufzucht.

Weniger Licht, weniger Picken

Eine weitere Möglichkeit, das Federpicken zu reduzieren, so Prof. Dr. Grashorn, sei die Lichtsteuerung. „Laut Tierschutzverordnung hat in den Betrieben eine Belichtungsstärke von 20 Lux zu herrschen. Das entspricht in etwa der Belichtungsstärke einer Fahrradleuchte und ist damit, zumindest für das menschliche Auge, eigentlich ziemlich dunkel.“

Für ein Hühnerauge sei aber auch das noch zu grell. „Hühner bevorzugen eine Beleuchtungsstärke von 5 Lux, das heißt ein Freilandhuhn empfindet bereits das Sonnenlicht als viel zu grell und unangenehm. Viele vergessen oder wissen nicht, dass Hühner ursprünglich einmal Dschungelbewohner waren und im Dickicht der Bäume nach Körnern gesucht haben. Hühner mögen es dunkler.“

Vor allem im Bereich der Lichtregulierung hätten die Betriebe so eine Möglichkeit, auch dann zu reagieren, wenn alle anderen Maßnahmen scheitern und das Picken weitergeht. „Es geht darum, ein angenehmes Umfeld für die Tiere zu schaffen.“

Bei der Abschlussveranstaltung wurde dieses Thema vom Experten Daniel Kämmerling von der Hochschule Osnabrück beleuchtet.

Auf der Suche nach den Picker-Genen

Auf Dauer suchen die Forscher nach Möglichkeiten, das Picken komplett auszulöschen – beispielsweise durch genetische Veränderungen. „Wir wissen, dass zwar 85 Prozent des Picker-Verhaltens über die Umwelt beeinflusst wird, 15 Prozent aber auch einen genetischen Ursprung hat.“

Leider gebe es nicht ein einzelnes bestimmtes Gen, das das Federpicken auslöst, erklärt Prof. Dr. Grashorn weiter. „Es ist ein Zusammenspiel von mehreren Genen. Diesen genetischen Schalter, der das Picken auslöst, gilt es zu beseitigen. Daran forschen wir.“

Neben gezielter Züchtung, genetischen Veränderungen und den nichtinvasiven Methoden, die von den Betrieben selbst und sofort umgesetzt werden können, untersuchen weitere Wissenschaftler der Universität Hohenheim in einem vom DFG geförderten Projekt aktuell auch, was beispielsweise im Gehirn oder dem Darm eines Federpickers passiert. „Falls es auch hier Unterschiede zu Nicht-Pickern gibt, können wir so Methoden entwickeln, das Picken weiter einzudämmen.“

Hintergrund: Methodik und Versuchsbeschreibung

Für die Gen-Analysen wurde den Tieren Blut und im aktuellen Projekt auch Hirngewebe entnommen. In der aktuellen Generation werden rund 550 Tiere untersucht (2017-2018). Für die Untersuchung der Lichtpräferenz arbeiten die Wissenschaftler mit verschiedenen Lichtquellen, die sich in ihren physikalischen Eigenschaften (z.B. Wellenlänge, Lumen, Frequenz) unterscheiden. Dabei werden die Tiere entweder über eine bestimmte Zeit einer spezifischen Lichtquelle ausgesetzt, oder sie können selber die jeweils angenehmste Lichtquelle wählen. Aus den Verhaltensmustern der Tiere wird dann auf die bevorzugte Lichtquelle geschlossen. Diese Versuche wurden in der Regel mit 50-100 Hennen durchgeführt (2010-2014).

Um zu schauen, ob sich das Federpicken durch eine ausreichende Beschäftigung reduzieren lässt, haben die Wissenschaftler den Tieren verschiedene Beschäftigungsmaterialien (z.B. Luzerneballen, CDs, Picksteine, Weizen in der Einstreu) angeboten. Die Hennen hatten somit immer eine bestimmte Beschäftigungsquelle über einen definierten Zeitraum zur Verfügung, danach wurde gewechselt. Dabei wurde beobachtet, wie gut die Tiere das Beschäftigungsmaterial annehmen. In der Untersuchung waren etwa 180 Legehennen (2016).

Hintergrund: Forschungsprojekte an Hühnern der Universität Hohenheim

Das Projekt „Legehennen mit ungekürztem Schnabel“ der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH, eines Tochterunternehmens des Landes Baden-Württemberg, startete im August 2016 und endete mit dem Workshop. Das Ziel der Projektgruppe, an der Praktiker, erfahrene Berater, Wissenschaftler und Tierschutzbeauftragte beteiligt sind, ist es, neue Methoden zur verbesserten Haltung von Legehennen für die Praxis zu entwickeln.

Prof. Dr. Michael Grashorn und Prof. Dr. Dr. Werner Bessei vom Fachgebiet Populationsgenomik bei Nutztieren forschen seit Jahren an Licht- und Haltungsverbesserungen und sind Mitglieder im Wissenschaftlichen Beirat der Projektgruppe. Das vom DFG geförderte Projekt zur Hirn- und Darmaktivität bei Federpickern wird von Prof. Dr. Jörn Bennewitz vom Fachgebiet für Tiergenetik und Züchtung betreut.

Laut der jüngsten Versuchstiermeldung von 2016 war das Huhn mit 3.971 Tieren das häufigste Versuchstier an der Universität Hohenheim. Neben den Forschungsprojekten, wie sich Federpicken vermeiden lässt (Tierwohl), erforscht die Universität Hohenheim auch die Zusammensetzung von ideal verwertbarem Futter und die Bewertung neuer Futterquellen als Alternative zu Importgetreide (weniger Ressourcenverbrauch und Umweltschutz) sowie die Grundlagen zur Wechselwirkung zwischen Tier und Mikroflora im Verdauungstrakt.
Pd
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen