Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

11.11.2010 | 09:01 | Getreidemarkt 

Gerstenpreis leicht gestiegen

Stuttgart - Die Preise für Gerste sind leicht gestiegen. Franko Holland, franko Südoldenburg und franko Westfalen werden für Wintergerste für Liefertermine im November bis Dezember 190-195 €/t (plus 5 €/t zur Vorwoche) offeriert, für Liefertermine ab Januar 200 €/t (plus 5 €/t zur Vorwoche).

Gerste

Franko Hamburg/Rostock werden für Futtergerste mit mind. 62/63 kg/hl 195 €/t (plus 4 €/t zur Vorwoche) notiert. Fob Oberrhein werden für Novemberlieferungen 180 €/t (plus/minus 0 €/t zur Vorwoche) genannt. Ab Station werden in Ostdeutschland für Gerste 165-175 €/t geboten, an frachtnah zu Veredlungsregionen gelegen Standorten können die Preise 10-15 €/t darüber liegen.

Obwohl die Verhängung von Exportquoten in der Ukraine und der Exportstopp von Getreide in Russland auch für ein verringertes Gerstenangebot in Europa sorgen, dämpft immer noch die Entscheidung der EU-Kommission, rund 2,8 Mio. t Gerste aus Interventionsbeständen freizugeben, den Markt. Angesichts geringer Gerstenernten auch in Kanada sowie einer zugleich stark wachsender Futtergetreidenachfrage Osteuropas, sollte der Gerstenmarkt eher fester tendieren. (Proplanta)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Matif-Futures erholen sich

 Vorderer Matif-Future rutscht unter 200 Euro

 FAO-Preisindex gibt erneut etwas nach

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?