Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.10.2006 | 17:55 | Weizenernte 2006 

Britische Weizenernte etwas höher als 2005

Bonn - Die Weizenernte 2006 in Großbritannien wird vom britischen Bauernverband auf 15,1 Millionen Tonnen geschätzt und damit knapp zwei Prozent höher als im Vorjahr.

Weizen
(c) proplanta
Dieses Ergebnis ist dabei ausschließlich auf Ertragssteigerungen zurückzuführen, da die Anbaufläche zur Ernte 2006 um 2,4 Prozent auf 1,82 Millionen Hektar eingeschränkt worden war.

Hinweise auf eine besonders hohe Qualität der diesjährigen Weizenernte bestätigten sich bisher nicht, dennoch bewegen sich die Werte im Durchschnitt über denen des Vorjahres. Nach Angaben des Britischen Getreideamtes liegen die Fallzahlen im Durchschnitt mit 298 Sekunden unter Einfluss der feuchten Witterung im August deutlich unter den zunächst erwarteten Werten; im Vorjahr waren es nur 255 Sekunden gewesen.

Die Anbauflächen der anderen Getreidearten zur Ernte 2006 hatten sich nach amtlichen Angaben recht unterschiedlich entwickelt: Das mit Wintergerste bestellte Areal war um 0,6 Prozent auf 382.000 Hektar und das mit Sommergerste bestellte um zehn Prozent auf 498.000 Hektar verringert worden.

Dagegen stieg der Haferanbau gegenüber dem vorangegangenen Jahr um gut ein Drittel auf 120.000 Hektar. Roggen, Mais und Triticale bauten die Briten auf insgesamt 32.000 Hektar an, ein Plus von ebenfalls einem Drittel.

Quelle: ZMP Agrarmarkt 18.10.2006
© ZMP 
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spanische Getreideernte - Doppelt so viel wie 2023 prognostiziert  

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?