Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

19.07.2014 | 02:02 | Getreideernte 2014 

Sommerwetter verbreitet Erntelaune

Hannover - Die Sonne scheint und die Landwirte sitzen auf dem Mähdrescher. Nach der Wintergerste, die in Niedersachsen bereits zu gut 75 Prozent gedroschen wurde, sind nun Raps und Roggen dran.

Getreideernte Niedersachsen 2014
(c) proplanta
Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, könnten bei anhaltendem Sommerwetter in der kommenden Woche in einigen Regionen bereits die ersten Weizenfelder erntereif sein.

„Die Landwirte erwarten eine gute Ernte“, sagt Werner Bosse, Getreideexperte vom Landvolk Niedersachsen. Die bislang geerntete Gerste habe die Erwartungen vielerorts bestätigt.

Allerdings hat der Starkregen der vergangenen Tage die Weizenhalme auf etwa 20 Prozent der Flächen umknicken lassen. Dies kann bei weiterhin wechselhaftem Wetter erschwerte Erntebedingungen und Qualitätseinbußen zur Folge haben.

Die Landwirte wünschen sich eine stabile Wetterlage, um die Ernte trocken einbringen zu können. Andernfalls fallen hohe Trocknungskosten an, und die Qualität des Getreides und Rapses könnte leiden.

Mit Blick auf die Vermarktung der diesjährigen Ernte haben die Landwirte feststellen müssen, dass die Preise für Getreide und Raps im Vorfeld der Ernte bereits gesunken sind. Der Grund dafür sind die weltweit großen diesjährigen Erntemengen. Als Reaktion haben die Bauern im Vergleich zu anderen Jahren geringere Anteile der aktuellen Ernte im Voraus verkauft.

Die landwirtschaftlichen Unternehmer stehen jetzt vor der Entscheidung, den größten Teil ihrer Früchte in der Ernte zu ermäßigten Preisen zu verkaufen oder einzulagern und auf höhere Preise zu warten. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Frankreich bleibt wichtigster Rapserzeuger der EU-27

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?