Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.08.2011 | 09:30 | Weizenpreise 

Matif-Weizen bricht nach oben aus

Frankfurt/Paris - Nach mehreren Anläufen ist der an der Matif gehandelte Mahlweizen aus seiner Seitwärtsbewegung nach oben ausgebrochen.

Weizenpreis Entwicklung
(c) proplanta
In der Woche zum 25. August 2011 verteuerte sich der für die Vermarktung der Ernte 2011 maßgebliche November-Kontrakt um 5,7 % auf 208,75 Euro/t. Zuvor war der Frontmonat acht Wochen in einem recht engen Preisband um 200 Euro/t gependelt, ohne dass diese psychologisch wichtige Kursmarke nachhaltig hätte überwunden werden können.

Marktexperten begründen den Kurssprung mit der nässebedingt schwierige Weizenernte in Deutschland sowie einem immer besser laufenden Weizenexport Richtung Nordafrika und Naher Osten. Zuletzt hat Algerien 500.000 t französischen Weizen gekauft, Ägypten füllt seit Wochen Teile seiner Weizentender zu steigenden Einkaufspreisen mit rumänischer Ware.

Analysten verweisen darauf, dass der November-Weizen die 50-Tage-Linie nach oben gekreuzt hat, was bei Charttechnikern als starkes Kaufsignal gilt. Mit der bevorstehenden Herbstaussaat rücken die späteren Laufzeiten in den Fokus der Landwirte. Weizen zur Andienung im November 2012 wurde vor dem Wochenende für Kurse um 200 Euro/t gehandelt. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?