Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

12.03.2008 | 01:39 | Kartoffelmarkt 

Die aktuelle Lage auf dem Kartoffelmarkt

Bonn - Die Preise für Speisekartoffeln auf dem deutschen Markt schaffen trotz zunehmender Nachfrage vor Ostern nicht den Sprung nach oben.

Kartoffelmarkt
(c) proplanta
Das Angebot an Lagerware ist so umfangreich, dass die Erzeuger allenfalls für Premiumpartien etwas mehr erlösen können. Die heimischen Kartoffeln empfehlen sich den Verbrauchern somit für einen preisbewussten Einkauf, denn Frühkartoffeln aus dem Mittelmeerraum sind bei begrenztem Angebot noch vergleichsweise teuer.

Die Aussichten für den April werden von hiesigen Marktteilnehmern bisher unterschiedlich beurteilt. Manche Lagerhalter schätzen, dass die Lagerräumung wegen der rasch nachlassenden Qualitäten bis dahin weit fortgeschritten sein wird. Die Vermarktung der verbliebenen packfähigen Speisekartoffeln könnte dann problemloser laufen. Manche Händler verweisen dagegen auf die regional immer noch recht vollen Lager und erwarten deshalb zumindest in den nächsten Wochen keine spürbare Entspannung.

Wie immer wird die Marktentwicklung im April auch von der Lage bei den importierten Frühkartoffeln abhängen. Diese hatten es bisher noch schwer, im Lebensmitteleinzelhandel Fuß zu fassen. Die Osterfeiertage könnten das Verbraucherinteresse an Frühkartoffeln aber beleben. Ein Massengeschäft wird aber weder vor noch nach Ostern erwartet. Dagegen sprechen die begrenzte Verfügbarkeit und die daraus resultierenden stabil hohen Preise für Importfrühe. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kartoffeln knapp und teuer - Experte rechnet mit sinkenden Preisen

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?