Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.02.2010 | 11:21 | Holzauktion 

1.148 Festmeter Holz in Hundisburg versteigert

Hundisburg -  1.148 Festmeter Wertholz haben am Donnerstag bei der Holzauktion in Hundisburg (Landkreis Börde) ihren Besitzer gewechselt.

1.148 Festmeter Holz in Hundisburg versteigert
Dazu haben alle Angebote einen Zuschlag erhalten. Dabei konnte ein Erlös von insgesamt ca. 400.000 Euro erzielt werden. Jürgen Stadelmann, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt hat die Auktion als Erfolg bewertet. Stadelmann: „Angebot und Nachfrage standen in einem wirklich guten Verhältnis. Das zeigt, dass Holz aus Sachsen-Anhalt trotz Wirtschafts- und Finanzkrise als Rohstoff gefragt ist.“ Allein die erzielten Eichenpreise stellen mit durchschnittlich 405 € pro Festmeter, ein seit Jahren nicht mehr erreichte Bestmarke dar. Er verwies darauf, dass das Ergebnis insgesamt deutlich über den Erwartungen liegt.

Der Spitzenpreis für einen Eichenstamm aus der Altmark wurde mit 2000€ ersteigert.

In diesem Jahr waren wiederum Forstbetriebe aller Waldbesitzarten auf der  Versteigerung vertreten. Das Angebot bestand aus Eichen-, Buntlaub- und Nadelholz aus Landes-, Kommunal- und Privatwald. Angeboten wurden u.a Wertholz von Eichen (820 Festmeter), von Lärchen (138), von Eschen (66) und von Douglasien (66). Dabei kam der überwiegende Teil des Eichen-, Esche-, Lärchen- und Erleholzes aus PEFC- (Pan European Forest Certifikation) zertifizierten Wäldern Sachsen-Anhalts.

Das Holz war bereits seit Herbst des vergangenen Jahres auf den zwei zentralen Lagerplätzen bereitgelegt worden. Die Käufer konnten sich deshalb bereits vor der Auktion über die Angebote der insgesamt 126 Lose auf dem Lagerplatz Saurasen bei Wippra (Landkreis Mansfeld-Südharz) (53 Lose), auf dem Lagerplatz Bischofswald bei Flechtingen (Landkreis Börde) (73 Lose) und im Internet informieren. Die Stämme der Lose wiesen dabei eine etwa gleiche Qualität auf. Die Qualitätsspanne reichte von Holz mit guter Säge- und Hobelqualität bis hin zur Furnierqualität. Zu den Bietern gehörten Vertreter der Holzindustrie aus ganz Deutschland.

Das Landeszentrum Wald (ehemals Landesbetrieb für Privatwaldbetreuung und Forstservice) hatte diese traditionelle Holzversteigerung erneut im Haus des Waldes im Schloss Hundisburg ausgerichtet. Die nächste und damit 20zigste Auktion soll im Februar 2011 durchgeführt werden. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?