Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.02.2009 | 06:09 | Borkenkäferbekämpfung 

Sachsens Grüne Lunge wächst weiter - Kampf dem Borkenkäfer

Markersbach - Sachsens Wälder als Grüne Lunge des Freistaates sind in den vergangenen Jahren größer und artenreicher geworden.

Sachsens Grüne Lunge
(c) proplanta
Effektiv wachse der Wald um rund 500 Hektar im Jahr, sagte Umweltminister Frank Kupfer (CDU) am Montag laut einer Mitteilung bei der Vorstellung des aktuellen Forstberichtes in Markersdorf (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge). Der Freistaat verfüge heute über rund 520.000 Hektar Wald, etwa 28,1 Prozent der Landesfläche. Der Anteil solle langfristig auf 30 Prozent angehoben werden. Der Forstbericht betrachtet die Entwicklung zwischen 2003 und 2007. Schwerpunkt bleibe der Waldumbau - vor allem die Bekämpfung und Überwachung des Borkenkäfers.

Allein in den letzten sieben Monaten 2008 seien rund 120.000 Kubikmeter Borkenkäferholz angefallen. Das sei der höchste Wert seit 40 Jahren. Im Staatswald werden nach den Angaben 1.400 Hektar mit Laubbäumen bepflanzt und Nadelholzwälder in resistente Mischbestände umgewandelt. Sachsens Wälder bestehen zu je einem Drittel aus Fichten, Kiefern und Laubbäumen. Weniger als 15 Prozent der Bäume sind älter als 100 Jahre. Von 2003 bis 2007 stellte der Freistaat insgesamt rund 19 Millionen Fördermittel für Waldumbau und -pflege bereit.

45 Prozent der Wälder befinden sich nach den Angaben in privater Hand, 38 Prozent gehören dem Freistaat, der Rest Körperschaften, Kirche und Bund. In der Forst- und Holzbranche wird ein Umsatz von rund 4,2 Milliarden Euro im Jahr erreicht. Durch den Zusammenschluss von Besitzern kleinerer Wälder zu Forstbetriebsgemeinschaften könnten Reserven bei der Nutzung erschlossen werden. Im vergangenen Herbst entstand in der Oberausitz die erste Clusterinitiative «Forst und Holz». (dpa/sn)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

 Weniger Schadholz führt zu Rückgang beim Holzeinschlag

 Minimum der Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald unangetastet

 5,9 Millionen Kubikmeter Schadholz aus Thüringer Wäldern geräumt

 Weniger Holz in Brandenburgs Wäldern gefällt

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger