Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.12.2009 | 14:02 | Kartoffelhandelstag  

Kartoffelhandelstag findet große Resonanz

Berlin - Die Einladung des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV) zum traditionellen Kartoffelhandelstag auf Burg Warberg am 4. Dezember 2009 fand sehr große Resonanz bei den Vertretern aus der Kartoffelwirtschaft.

Kartoffelhandelstag findet große Resonanz
Wie bereits im Vorjahr waren die Mitglieder des KLAS-Verbandes (Verband der Kartoffel- Lager-, Abpack- und Schälbetriebe e.V.) in die Vorbereitung eingebunden. Einen interessanten Nachmittag mit dem Focus auf technischen Lösungen zur Sicherung der Knollenqualität im Feld und in der Lagerhalle versprachen hochkarätige Referenten aus Industrie und Forschung.

DKHV-Präsident Dieter Tepel betonte in seiner Eröffnung, dass die äußere Knollenqualität immer stärker darüber entscheide, ob einheimische oder Importware aus europäischen Nachbarländern den Weg in die Regale des LEH finden würde. Für Unternehmen sei es unabdingbar, sich permanent mit neuen Entwicklungen auch in der Lager- und Aufbereitungstechnik auseinanderzusetzen. Dazu gab es in der Tagung schließlich reichlich Stoff. Mit sechs Vorträgen, die von der optimalen Einstellung der Kartoffeltechnik über die Effektivität von automatischen Verleseeinrichtungen bis zu energieeffizienten Klimasteuerungen im Kartoffellager boten die Referenten reichlich Stoff für die Diskussion.

Prof. Peter Schuhmann, der Vorsitzende des KLAS-Verbandes betonte, dass solche gemeinsam organisierten Veranstaltungen wie der Kartoffelhandelstag dazu beitrügen, den brancheninternen Dialog zu stärken. Am Rand der Veranstaltung gab er bekannt, dass der KLAS-Verband nach gut 20 Jahren erfolgreicher Arbeit auf seiner Mitgliederversammlung am Vormittag beschlossen habe, mit dem Deutschen Kartoffelhandelsverband e.V. zu verschmelzen. Beide Verbände hätten viele gemeinsame Themen in ihrer Arbeit und würden nun entstehende Synergien nutzen können. Die notwendigen Voraussetzungen würden die Verbände im nächsten Jahr schrittweise schaffen. Schuhmann und Tepel begrüßten diese Entwicklung und zeigten sich überzeugt, dass die Mitglieder des KLAS-Verbandes mit ihrem Profil und ihren Aktivitäten zu einer Bereicherung im Verbandsleben führen werden. (DKHV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kartoffeln knapp und teuer - Experte rechnet mit sinkenden Preisen

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?