Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.06.2010 | 11:10 | DLG-Feldtage 2010 Spezial 

Vor der Ernte 2010 - Was tut sich auf den Märkten?

Hannover/Frankfurt a. Main - Die in der nächsten Woche auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover stattfindenden Feldtage der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) sind die zentrale Informations- und Neuheitenbörse des modernen Pflanzenbaues.

DLG-Feldtage 2010
Damit setzen sie entscheidende Akzente für die Pflanzenproduktion. Mit ihrem einzigartigen Informationsangebot dienen die DLG-Feldtage den Acker- und Feldfutterbauern als Standortbestimmung und geben wichtige Orientierung über Sorten und Saatgut, über Düngung und Pflanzenschutz sowie über neueste Anbautechniken. Wichtige Zusatzinformationen erhalten die Besucher durch die an jedem Tag stattfindenden Diskussionsveranstaltungen im Forum auf dem Feldtagegelände. Marktthemen stehen dabei im besonderen Blickpunkt der Landwirte.
 
Am Dienstag, dem 15. Juni 2010, geben um 12.30 Uhr im Forum 1 Thomas Quinders, Geschäftsführer Bernd Quinders Getreide und Futtermittel Agentur GmbH aus Neuss, und Dr. Manuela Specht von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) aus Berlin einen Überblick über die Aussichten am Ölsaatenmarkt sowie die Auswirkungen bzw. Anforderungen der Nachhaltigkeitsverordnungen für Biokraftstoffe und flüssige Biomasse. Am Donnerstag, dem 17. Juni 2010, informieren um 14.30 Uhr im Forum 1 Martin Hares, Marktanalyst von KS Agrar aus Mannheim, und Dr. Matthias Huth, Leiter des Research-Teams bei Dow Jones News aus Frankfurt am Main über die Aussichten und Entwicklungen am Getreidemarkt und geben einen Einblick in die Techniken und Grundregeln der Marktanalyse.
 
Interessenten erhalten weitere Informationen zu den einzelnen Forumsveranstaltungen auf den DLG-Feldtagen 2010 im Internet unter www.DLG-Feldtage.de. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?