Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2009 | 02:04 | Fachausstellung  

PotatoEurope 2010

Frankfurt/Main - Das nächste Spitzentreffen der europäischen Kartoffelprofis, die Fachausstellung PotatoEurope, findet am 8. und 9. September 2010 auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover statt.

PotatoEurope 2010
(c) PotatoEurope
Die gesamte Kartoffelbranche wird ein umfassendes Informationsangebot rund um die Kartoffel präsentieren. Damit erhalten die internationalen Kartoffelprofis eine einzigartige Plattform, um sich über alle Fragen der modernen Kartoffelproduktion und -verarbeitung zu informieren. Im Fokus stehen die Bereiche Züchtung, Düngung, Pflanzenschutz, Technik für die Produktion und die Verarbeitung sowie der Handel. Versuchsparzellen, Maschinenvorführungen sowie Informationsveranstaltungen ergänzen das fachliche Angebot. Veranstaltet wird die PotatoEurope 2010 von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zusammen mit der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA) und der K+S KALI GmbH. Die Veranstalter erwarten rund 200 Aussteller und 10.000 Fachbesucher. Anmeldeschluss für Aussteller mit Versuchsparzellen und Vorführgeräten ist der 29. Januar 2010. Stände für den Campus - auf Gras oder in Zelthallen - können bis zum 14. Mai 2010 bestellt werden.
 
In einem Versuchsfeld werden aktuelle Sorten sowie differenzierte Dünge- und Pflanzenschutzstrategien gezeigt. Die Landwirte erhalten damit wichtige Empfehlungen für den zukünftigen Kartoffelanbau. Darüber hinaus wird das Angebot durch Stände auf Gras und in einer Zelthalle komplettiert. In diesem Bereich präsentieren die Aussteller das gesamte Spektrum des Ausstellungsprogramms von der Züchtung bis zur Verarbeitung. Hier informieren die Industrie sowie Wissenschaft, Forschung, landwirtschaftliche Organisationen und Verbände über Sorten, Anbauverfahren und Anbauberatung sowie über Fragen des Managements, der Vermarktung und zu Dienstleistungen.
 
Ein weiterer Anziehungspunkt auf der PotatoEurope sind die Maschinenvorführungen zu den Themen Legen, Roden und Verladen. Dabei gibt es Vorführungen, die durch einen neutralen Experten kommentiert werden. Darüber hinaus erhalten die Hersteller die Möglichkeit, in einem begrenzten Rahmen den Besuchern die Maschinen auch selber im Einsatz zu erklären. Kartoffeltechnik wird weiterhin auf dem Campus zu sehen sein.

 
Veranstaltungsbetrieb

Das Rittergut Bockerode, auf dem die PotatoEurope im Jahr 2006 bereits stattfand, liegt in der Nähe von Springe und ist rund 30 km südwestlich vom Zentrum Hannovers entfernt. Der internationale Flughafen Hannover-Langenhagen und die ICE-Station Hannover-Hauptbahnhof bieten schnelle Anfahrtsmöglichkeiten, auch aus dem Ausland. Auf dem Veranstaltungsbetrieb werden Industriekartoffeln auf Lössböden angebaut.

Interessenten erhalten weitere Informationen bzw. die Anmeldeunterlagen bei der DLG, Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt am Main. Ansprechpartner ist Dr. Werner Mutz, Tel. 069/24788-262, Fax: 069/24788-113, E-Mail: w.mutz@DLG.org. Informationen über die PotatoEurope 2010 sind auch im Internet unter www.potatoeurope.com verfügbar. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?