Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.08.2009 | 16:34 | Wettbewerbe  

Schäfer-Leistungshüten in Bad Driburg

Bonn - Der Schafzuchtverband NRW veranstaltet gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaften Altdeutscher Hütehunde NRW und Border Collies Deutschland am Wochenende, 15. und 16. August, ein Leistungshüten.

Schäfer-Leistungshüten
(c) proplanta
Der Leistungsvergleich findet auf dem Hütegelände der Schäferei Hense, Gut Knochen in Bad Driburg im Kreis Höxter, in der Zeit von jeweils 9 bis ca. 17 Uhr statt. Es ist die Qualifikation für das Bundesleistungshüten am 5. und 6. September in Uderselben in Thüringen.

Eine der wichtigsten Tätigkeiten eines Berufsschäfers ist das Führen einer großen Schafherde mit Hilfe dafür speziell ausgebildeter Hunde. Dadurch ist es ihm möglich, seine Schafe auf zaunlosen Flächen mit preiswertem Futter zu versorgen, das von anderen landwirtschaftlichen Nutztieren nicht verwertet wird. Heute sind größere Schafherden vor allem auf Truppenübungsplätzen, in Mooren, auf ertragsarmen Heideflächen oder in Gebieten, in denen sich die Milchviehhaltung aus wirtschaftlichen Gründen auf dem Rückzug befindet, zu finden. Damit kommt der Schafhaltung eine wichtige Bedeutung in Landschaftspflege und Naturschutz zu. Ohne die Tätigkeit der Schäfer wäre eine Offenhaltung der Landschaft und damit die Erhaltung vieler selten gewordener Tier- und Pflanzenarten aus Kostengründen nicht möglich.

Allein aus dem Verkauf von Schlachtlämmern und Wolle erzielen die Schäfer kein ausreichendes Einkommen mehr. Aus diesem Grunde sind sie darauf angewiesen, dass ihr Dienst an der Gesellschaft durch öffentliche Gelder für die Pflege der Flächen honoriert wird. Aus diesem Grunde soll im Rahmen des Leistungshütens in der Mittagspause am Sonntag, 16. August, von 12.30 bis 14 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "Was ist der Gesellschaft der Erhalt der Kulturlandschaft wert?" stattfinden. Im Vorfeld der Kommunal- und Bundestagswahlen soll die Meinung von Landtagsabgeordneten der verschiedenen Parteien zu diesem Thema gehört werden. Die Moderation leitet der Chefredakteur der Landwirtschaftlichen Zeitschrift Rheinland, Stefan Sallen.

Eine Wegbeschreibung zum Hütegelände gibt es auf der Internetseite des Schafzuchtverbandes unter www.schafzucht-nrw.de . Die Wegbeschreibung kann auch in der Geschäftsstelle des Schafzuchtverbandes unter Telefon: 05251 / 32561 angefordert werden. (lwk-nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister wirbt für mehr Schafhaltung

 Gleich zwei Wolfsangriffe in einer Nacht

 Erneuter Wolfsangriff in Mecklenburg-Vorpommern?

 Gute Preise für Lammfleisch im Ostergeschäft

 Etwas mehr Schafe in Sachsen-Anhalt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?